Die Brixner Richtungen : Die Südtiroler Volkspartei, das katholische Lager und der Klerus (zahlreiche s/w-Abbildungen. 2008. 320 S. 240 mm)

個数:

Die Brixner Richtungen : Die Südtiroler Volkspartei, das katholische Lager und der Klerus (zahlreiche s/w-Abbildungen. 2008. 320 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783706542302

Description


(Text)
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges versuchte die Diözese Brixen in Südtirol eine politisch wichtige Rolle zu spielen und setzte sich stark für die Rechte der deutschsprachigen Minderheit ein. Der damalige Bischof Johannes Geisler unterstützte die neu gegründete Südtiroler Volkspartei und vor allem deren katholisch-konservativen Flügel.
Die politische Macht der Kirche hing auch damit zusammen, dass ein Priester - Kanonikus Michael Gamper - die einzige deutschsprachige Tageszeitung in Südtirol kontrollierte und so die Bevölkerung beeinflussen konnte. Mit dem Abtritt von Bischof Geisler änderte sich die
Politik der katholischen Kirche wie dieses Buch zeigt. Sein Nachfolger Joseph Gargitter setzte sich weniger für die deutschsprachige Minderheit ein und wollte sich nicht stark in die Politik einmischen.Nach Gampers Tod 1956 verlor die Kirche die Kontrolle über "ihre" Tageszeitung und immer mehr an politischem Einfluss.
Die katholische Kirche in Südtirol hatte zwar große politischeMacht in einer schwierigen Zeit (das Ende des Zweiten Weltkrieges, der Kampf um den Anschluss an Österreich und um die Autonomie), ihr Einfluss schadete aber meistens, weil Vertreter der Kirche oft kompromisslos waren und nicht erkannten, was politisch möglich war.
Trotzdem gab es auch ein wichtiges Verdienst: die "Geburtshilfe" für die Südtiroler Volkspartei, die große Erfolge für Südtirol feiern sollte.
Der Autor:
Dr. Joachim Goller, aus Bruneck/Südtirol, war 2001-2004 freier Mitarbeiter am Südtiroler Landesarchiv, 2002-2004 Mitarbeiter im Pressebüro der Südtiroler Volkspartei und ist heute Graduate Student an der Cornell University in Ithaca (USA).

最近チェックした商品