Passion - Leben.Leiden.Leidenschaft : Disputationes 2018 (2019. 120 S. 240 mm)

個数:

Passion - Leben.Leiden.Leidenschaft : Disputationes 2018 (2019. 120 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706517508

Description


(Text)
Theologen, Psychologen und Persönlichkeiten aus dem Kulturleben gehen der Frage nach, was das Leben lebenswert macht, wie viel Leid dazu notwendig ist und warum Leid und Leidenschaft in engem Zusammenhang stehen. Die Autoren stellen sich dem Thema aus unterschiedlichen Gesichtspunkten und erörtern dessen Bedeutung in den eigenen künstlerischen oder wissenschaftlichen Lebensbereichen.
Neben Definitionsversuchen von Leid und Leidenschaften wird der Rolle der Leidenschaft als Antrieb in Kunst, Religion und im Leben allgemein in diesem Sammelband besondere Beachtung geschenkt. Verbindet religiös motivierte Pilger und Kunstsammler etwa die gleiche Leidenschaft? Nämlich das Streben nach etwas Besonderem auf der Suche nach Anerkennung, Erlösung, nach einem guten Leben? Die Beiträge setzen sich zudem mit Fragen zur Passion Christi auseinander und erörtern die Problematik von kollektiven Leidenschaften. Welche Rolle nimmt Judas in der Leidensgeschichte Jesu ein? Sind kollektive Leidenschaften, wie wir Sie z. B. aus dem Sport kennen, mit Mobilmachung im Krieg vergleichbar?
Dieser Sammelband umfasst Vorträge und Diskussionsbeiträge, die während der Disputationes im Rahmen der Ouverture spirituelle der Salzburger Festspiele 2018 gehalten wurden. Diese Disputationes wurden in Kooperation mit den Salzburger Festspielen ins Leben gerufen, um den spirituellen Prolog der Salzburger Festspiele mit Diskussionen und wissenschaftlichen Erörterungen zu bereichern und zur Reflextion über interkulturelle und interreligiöse Themen anzuregen.

Mit Beiträgen von Erhard Busek, Iso Camartin, Sabine A. Döring, Reinhard Haller, Susanne Heine, Karl-Josef Kuschel, Erzbischof Franz Lackner, Helga Rabl-Stadler, Willibald Ruch, Claudia Schmidt-Hahn, Nike Wagner und Notker Wolf OSB.

最近チェックした商品