Das neue Gewährleistungsrecht : und einige weitere Novitäten des GRUG (2022. 238 S. 23.5 cm)

個数:

Das neue Gewährleistungsrecht : und einige weitere Novitäten des GRUG (2022. 238 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704689771

Description


(Short description)
Tagungsband mit Beiträgen zu den neuen gewährleistungsrechtlichen Bestimmungen, verfasst von namhaften Juristinnen und Juristen aus Wissenschaft und Praxis. Dokumentiert die Vorträge der Grazer Tagung zum Gewährleistungsrecht im Jänner 2022 und die anschließenden Debatten.
(Text)

Probleme und Lösungen im Rahmen der neuen gewährleistungsrechtlichen Bestimmungen


Das Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz (GRUG) ist am 1. Jänner 2022 in Kraft getreten und hat wesentliche Neuerungen in das bisherige Gewährleistungsrecht eingeführt. In diesem Tagungsband setzen sich namhafte Juristinnen und Juristen, die ganz überwiegend in der vorbereitenden ministeriellen Arbeitsgruppe mitgewirkt haben, mit den zentralen Änderungen dieser Reform auseinander.Der Band enthält sechs Beiträge, die aus den Vorträgen der Grazer Tagung zum GRUG im Jänner 2022 hervorgegangen sind. Dokumentiert sind auch die anschließenden fachlichen Debatten der einzelnen Referate. Auf diese Weise wird die neue Materie mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten sowohl für wissenschaftlich Interessierte als auch für die Rechtspraxis problembewusst und lösungsbezogen erschlossen.

(Author portrait)
Der Herausgeber: Dr. Peter Bydlinski o. Univ.-Prof. am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und InternationalesPrivatrecht der Universität Graz, ab 1. 10. 2022 auch WirtschaftsuniversitätWienDie Autoren:Dr. Wolfgang FaberUniv.-Prof. im Fachbereich Privatrecht an der Universität SalzburgDr. Georg Kodek, LL.M. (NWUSL)Senatspräsident des OGH und Univ.-Prof. am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrechtder Wirtschaftsuniversität WienDr. Thomas SchoditschAssoz. Prof. am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen der UniversitätGrazDr. Johannes StabentheinerAbteilungsleiter in der Zivilrechtssektion des Bundesministeriums für Justizin Wien sowie Hon.-Prof. an der Universität LinzDr. Christiane Wendehorst, LL.M. (Cantab.)Univ.-Prof. am Institut für Zivilrecht der Universität Wien

最近チェックした商品