Gläubigergleichbehandlung außerhalb der Insolvenz : Zugleich ein Beitrag zur Dritthaftung des Abschlussprüfers (Juristische Schriftenreihe 293) (2022. XVI, 228 S. 23.5 cm)

個数:

Gläubigergleichbehandlung außerhalb der Insolvenz : Zugleich ein Beitrag zur Dritthaftung des Abschlussprüfers (Juristische Schriftenreihe 293) (2022. XVI, 228 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704689443

Description


(Short description)
Erste tiefgehende Untersuchung einer außerinsolvenzlichen Geltung der Gleichbehandlung von Gläubiger_innen bei der Verteilung eines unzureichenden beschränkten Haftungsfonds, Abgehen vom Prioritätsprinzip bei Fällen wie der Dritthaftung von Abschlussprüfer_innen
(Text)

Erste tiefgehende Untersuchung zur außerinsolvenzlichen Geltung der Gleichbehandlung von Gläubiger_innen

Die Durchsetzung von Forderungen folgt grundsätzlich dem Prioritätsprinzip. Die schnellsten Gläubiger_innen sollen die größte Chance auf Befriedigung ihrer Forderung haben. Lediglich in seltenen Fällen, wie der Insolvenz oder dem Deckungskonkurs, wird von diesem Prinzip abgegangen und von der Legislative eine anteilige Verteilung sowie eine Gleichbehandlung der Gläubiger_innen angeordnet. Dadurch soll insbesondere ein Wettlauf auf einen unzureichenden Haftungsfonds und ein Ausfall zu langsamer Gläubiger_innen vermieden werden. Stattdessen sollen alle einen bestimmten Anteil des vorhandenen Vermögens erhalten.

Dieses Werk untersucht, ob eine derartige Gleichbehandlung von Gläubiger_innen auch in anderen Fällen eines unzureichenden Haftungsfonds - wie der Dritthaftung von Abschlussprüfer_innen oder der Repartierung bei beschränkter Gattungsschuld - einschlägig sein könnte.

(Author portrait)
Dr. Lukas Lobnik studierte Wirtschaftsrecht und Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Während seines Studiums absolvierte er mehrere Praktika in renommierten Rechtsanwaltskanzleien, Banken und internationalen Unternehmen in Wien, München, China und den USA (Virginia, New York). Nach Abschluss des Studiums war er Universitätsassistent prae doc am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht der WU Wien und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Obersten Gerichtshof. Im Rahmen des Doktoratsstudiums verfasste er die vorliegende Dissertation. Derzeit ist er Referent in der Rechtsabteilung der Oesterreichischen Nationalbank.

最近チェックした商品