Das Protokoll "Tourismus" der Alpenkonvention (Schriftenreihe zur Alpenkonvention 6) (2022. XVIII, 201 S. 23.5 cm)

個数:

Das Protokoll "Tourismus" der Alpenkonvention (Schriftenreihe zur Alpenkonvention 6) (2022. XVIII, 201 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704689146

Description


(Short description)
Regelungen und Gegensätze im Tourismusprotokoll der Alpenkonvention: 6 Beiträge über rechtlich verbindliche Vorgaben und Positionen zu Themen wie "schitechnische Erschließung versus Einrichtung von ökologischen Ruhezonen" oder "Wettbewerbsfähigkeit versus Begrenzung des Massentourismus".
(Text)

Regelungsbereiche und Gegensätze im Tourismusprotokoll der Alpenkonvention

Das Protokoll "Tourismus" der Alpenkonvention wurde zwischen den Alpenstaaten und der Europäischen Union als völkerrechtlicher Vertrag abgeschlossen und ist in Österreich seit 2002 geltendes Recht. Sein Ziel ist es, die mit dem Tourismus einhergehenden wirtschaftlichen Interessen mit den bestehenden ökologischen Erfordernissen in Einklang zu bringen und so eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum sicherzustellen.

An der Aktualität dieser Vorgabe hat sich seither nichts geändert, dennoch werden die damit angesprochenen Regelungsbereiche nach wie vor intensiv diskutiert. Bekannte Gegensatzpaare sind etwa: "schitechnische Erschließung vs Einrichtung von ökologischen Ruhezonen", "Wettbewerbsfähigkeit des alpinen Tourismus vs Begrenzung des Massentourismus" oder "Ausweitung der Schisaison vs Einschränkung künstlicher Beschneiung aus ökologischen Gründen".

In sechs Beiträgen wird untersucht, welche Positionen das Tourismusprotokoll zu diesen Themen einnimmt und welche rechtlich verbindlichen Vorgaben es konkret - etwa für verwaltungsbehördliche Bewilligungsverfahren - gibt. Zusätzliche Materialien zur Entstehung des Protokolls und zu seiner Implementierung in die Rechtsordnungen der Vertragsparteien vermitteln ein umfassendes Bild des Tourismusprotokolls der Alpenkonvention.

(Author portrait)
Herausgeber:Mag. Paul KuncioGeschäftsführer CIPRA Österreich und Leiter des AlpenkonventionsbürosUniv.-Prof. Dr. Sebastian Schmid LL.M. (UCL)Fachbereich Öffentliches RechtUniversität Salzburg

最近チェックした商品