Die gesetzliche Erwachsenenvertretung (2022. 410 S. 23.5 cm)

個数:

Die gesetzliche Erwachsenenvertretung (2022. 410 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704688699

Description


(Short description)
Handbuch für Rechtsfragen, Problemfelder und Lösungsansätze zur gesetzlichen Erwachsenenvertretung. Änderungen und Auswirkungen durch das Erwachsenenschutz-Gesetz (ErwSchG). Handlungsanleitungen für Lehre und Entscheidungsträgerinnen in der Praxis, UN-BRK, Autonomie.
(Text)

Rechtsfragen bei der Vertretung entscheidungsunfähiger Erwachsener

Das Thema des Erwachsenenschutzes ist nicht nur wegen seiner Novellierung durch das 2. ErwSchG bedeutend. Die Bestimmungen der 239 ff ABGB haben wesentlichen Einfluss auf das Leben Betroffener: Die gesetzliche Erwachsenenvertretung stellt dabei die Möglichkeit dar, einem entscheidungsunfähigen nächsten Angehörigen die Unterstützung zukommen zu lassen, die er benötigt. Gleichzeitig birgt diese Vertretungsform auch die Gefahr der Beeinträchtigung der Rechte und der Autonomie der Betroffenen in sich. Aufgrund dieses Spannungsverhältnisses zwischen Fürsorge und Autonomie bedarf es einer genauen Betrachtung der gesetzlichen Erwachsenenvertretung.

Dieses Handbuch beschäftigt sich im ersten Teil mit
der Entstehung der Vertretungsbefugnis durch die konstitutive Wirkung der Registrierung, den unklaren Rechtsbegriffen der psychischen Krankheit und der vergleichbaren Beeinträchtigung, den Abgrenzungsfragen im Zusammenhang mit der Subsidiarität und dem Ende der Vertretung.
Die einzelnen Problemfelder werden dabei kritisch beleuchtet und mit Lösungsvorschlägen versehen.

Der zweite Teil der Arbeit behandelt
die Beziehung zwischen dem Betroffenen und dem gesetzlichen Erwachsenenvertreter (Innenverhältnis der gesetzlichen Erwachsenenvertretung) sowie die Auswirkung der Handlungen gegenüber Dritten (Außenverhältnis der gesetzlichen Erwachsenenvertretung).
Dabei sind vor allem die Wirkung des autonomen Handelns des Vertretenen und die Unteilbarkeit der einzelnen Wirkungsbereiche wesentlich. Die Rechtsfragen zur gesetzlichen Erwachsenenvertretung sind als Instrument zur Hilfe Entscheidungsunfähiger für Praxis und Lehre gleichermaßen von Bedeutung.

(Author portrait)
Dr. Stefanie Lagger-Zach, Juristin im Verein zur Unterstützung des Unabhängigen Monitoringausschusses; Vortragende spezialisiert in der Rechtsdurchsetzung von Interessen von Menschen mit Behinderungen; Autorin von Zeitschriftenbeiträgen. Ihre Dissertation "Der gesetzliche Erwachsenenvertreter" wurde mit der Anerkennungsurkunde der Dr. Maria Schaumayer Stiftung geehrt.

最近チェックした商品