Schadenersatz bei Datenschutzverletzungen : Die Haftung für Datenschutzverletzungen nach Art 82 DSGVO, 29 DSG und ABGB (ISUR Innsbrucker Schriften zum Unternehmensrecht 13) (2019. XIV, 252 S. 23.5 cm)

個数:

Schadenersatz bei Datenschutzverletzungen : Die Haftung für Datenschutzverletzungen nach Art 82 DSGVO, 29 DSG und ABGB (ISUR Innsbrucker Schriften zum Unternehmensrecht 13) (2019. XIV, 252 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704682178

Description


(Short description)
Schadenersatzrechtliche Anspruchsvoraussetzungen des Art 82 DSGVO, Unterschiede der Haftung nach DSGVO und ABGB, prozessrechtliche Besonderheiten
(Text)
Im Zeitalter der Digitalisierung können Datenschutzverletzungen enorme Schäden materieller, aber vor allem immaterieller Natur herbeiführen. Seien es materielle Schäden, etwa durch den Diebstahl von Kreditkartendetails, oder seien es scheinbar kleine immaterielle Schäden, etwa bei der Veröffentlichung privater Nachrichten.

Die Frage des Ersatzes derartiger Schäden erhält aufgrund von Art 82 DSGVO erstmals eine umfassende unionsrechtliche Dimension. Antworten darauf können nicht mehr nur alleine durch einen Blick in nationale Gesetzestexte und Urteile gefunden werden.
Da auf Unionsebene kein umfassendes Schadenersatzrecht vorhanden ist, eröffnet sich im Zusammenspiel zwischen nationalem Schadenersatzrecht, Art 82 DSGVO und unionaler Rechtsprechung ein bislang in Österreich noch nicht näher behandeltes Forschungsgebiet.

Die Arbeit widmet sich diesem neuen Bereich und legt dabei den Schwerpunkt auf die vielfältigen Unterschiede im Vergleich zur Haftung nach den allgemeinen Bestimmungen des bürgerlichen Rechts. Insbesondere werden Unterschiede bei der Bemessung der Höhe des immateriellen Schadens und der Frage des Beweises von Anspruchsvoraussetzungen analysiert. Zudem werden prozessrechtliche Besonderheiten bei der Durchsetzung eines Schadenanspruches nach Art 82 DSGVO herausgearbeitet.

Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker im Zivilrecht, Datenschutz-Experten und Datenschutz-Verantwortliche in Unternehmen sowie an Konsumentenschutz- und Verbraucherschutzexperten.
(Author portrait)
MMag. Dr. Niklas Kerschbaumer-Gugu,Rechtsanwaltsanwärter bei Eisenberger & Herzog in Wien, Spezialisierung im Gesellschafts-, Unternehmens- und Immobilien- sowie Datenschutzrecht

最近チェックした商品