Handbuch Internationales Privatrecht : Mit Hinweisen auf das Internationale Zivilverfahrensrecht (2017. XXVIII, 467 S. 24 cm)

個数:

Handbuch Internationales Privatrecht : Mit Hinweisen auf das Internationale Zivilverfahrensrecht (2017. XXVIII, 467 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783704677105

Description


(Text)
Internationales Privatrecht - kompakt, verständlich und praxisbezogen

Der EU-Binnenmarkt, der über 28 verschiedene Privatrechtsordnungen umfasst, das globale Internet sowie die weltweit vernetzte Wirtschaft und Gesellschaft rücken das Internationale Privatrecht (IPR) und das Internationale Zivilverfahrensrecht (IZVR) stärker in den Vordergrund privatrechtlicher Rechtsverfolgung als jemals zuvor: Privatrechtsfragen sind von Anwält/innen, Notar/innen und Richter/innen immer häufiger erst nach Konsultation der einschlägigen Rechtsquellen des IPR und IZVR zu beantworten. Zugleich ist der Informationsbedarf im IPR für die Praxis heute besonders hoch: Denn das österreichische IPR wurde in den letzten Jahren von zahlreichen neuen EU-Verordnungen und einigen internationalen Abkommen radikal umgestaltet. Betroffen sind nicht nur das Vertragsrecht (VO Rom I/2009) und das Deliktsrecht (Rom II/2009), sondern nunmehr auch das Kindschaftsrecht (KSÜ/2011), das Unterhaltsrecht (UnterhaltVO, HUP/2011), das Scheidungsrecht (VO Rom III/2012), der Erwachsenenschutz (HESÜ/2014), das Erbrecht (ErbVO/2015) und das Ehe- und Partnerschafts-Güterrecht (EheGüVO/PaGüVO/2019).
Fundiert, kompakt, verständlich und praxisbezogen stellt dieses Handbuch den aktuellen Stand des IPR dar und berücksichtigt dabei auch alle bereits bekannten Änderungen bis 2019. Eine Fülle von Beispielfällen und zahlreiche Literatur- und Judikaturzitate belegen und klären die oft komplizierte Rechtsanwendung. Zusätzlich werden die zentralen Regelungen der Internationalen Gerichtszuständigkeit sowie einzelne Vorschriften der Anerkennung und Vollstreckung im Ausland mit einbezogen.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Mag. Dr. Brigitta Lurger, LL.M. (Harvard) erhielt den Joseph H. Beale Prize für Conflicts of Laws der Harvard Law School (1994) sowie das Diploma of International Law der Hague Academy of International Law der UNO (1995), wo sie auch lehrte (2014). Sie ist attorney-at-law im Bundesstaat New York. Am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Universität Graz lehrt und forscht sie in folgenden Schwerpunktbereichen: Internationales Privat- und Verfahrensrecht, Privatrechtsvergleichung, Europäisches Privatrecht, Vertragsrecht, Sachenrecht, Verbraucherschutz und Behavioral Law and Economics. Ass.-Prof. MMag. Dr. Martina Melcher, M.Jur (Oxon) ist seit Oktober 2015 Habilitandin am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Universität Graz. Sie lehrt und forscht in den Bereichen Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht, Europäisches Privatrecht, Privatrechtsvergleichung und österreichisches Schuld- und Sachenrecht.

最近チェックした商品