Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar :    1175-1216e ABGB, GesbR (3. Aufl. 2016. 809 S. 23.8 cm)

個数:

Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar : 1175-1216e ABGB, GesbR (3. Aufl. 2016. 809 S. 23.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783704673879

Description


(Text)
Erste umfassende Kommentierung zur GesbR nach dem GesbR-Reformgesetz 2014 Der Band behandelt erstmals eingehend und umfassend das gesamte Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesbR) im 27. Hauptstück des ABGB ( 1175 bis1216e), das durch das GesbR-RG (BGBl 2014/83) eine gänzliche Neuregelung erfahren hat. Trotz oder gerade wegen der weitgehenden Orientierung der Neubestimmungen am Recht der Offenen Gesellschaft ( 105 ff UGB) bedarf der neue Gesetzestext einer ausführlichen Analyse und kritischen Würdigung, um den Besonderheiten der GesbR Rechnung zu tragen. Beides wird hier auf hohem wissenschaftlichem Niveau geleistet. Neben einem kompakten Überblick zur bisherigen Rechtslage und einer Darstellung der Übergangsbestimmung bietet das rund 800 Seiten starke Werk der Leserschaft unter Einbeziehung des Gesetzwerdungsprozesses sowie der bisherigen Judikatur und des Schrifttums fundierte Antworten auf alte und neue Fragen zur GesbR. Deren Bedeutung erschließt sich ua aus ihrem vielfältigen Anwendungsbereich (vom erwerbswirtschaftlichen Unternehmen über Arbeitsgemeinschaften und ideellen Kooperationen bis zu Syndikatsverträgen), ihrer Konzeption als echte Auffanggesellschaft und aus dem gesetzgeberischen Verständnis des 27. Hauptstücks als Quelle eines "Allgemeinen Teils des Gesellschaftsrechts". Seit 2000 wird der Kommentar von den Zivilrechtsprofessoren Attila Fenyves, Ferdinand Kerschner und Andreas Vonkilch in dritter Auflage im Verlag Österreich herausgegeben. Der Großkommentar ist auf insgesamt 30 Bände ausgelegt. Der "Klang" ist von jeher vom Anspruch geprägt, eine Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveau zu bieten, die sich nicht mit der Wiedergabe der Judikatur und Literatur begnügt, sondern auch kritisch eigene Positionen vertritt und über den "Tellerrand" hinausblickt. Ihre Abo-Vorteile: Der Kommentar ist im Abonnement zum Vorzugspreis um 15% ermäßigt erhältlich. So bekommen Sie neue Bände sofort bei Erscheinen automatisch geliefert. Bei Neueinstieg in ein Abo haben Sie die Möglichkeit, die bereits erschienenen Bände ebenfalls zum Vorzugspreis zu beziehen!
(Author portrait)
Bearbeiterinnen: Univ.-Prof. Mag. Dr. Eveline Artmann Institut für Unternehmensrecht, JKU Linz Univ.-Ass. Mag. Theresa Haglmüller, M.A. Institut für Unternehmensrecht, JKU Linz

最近チェックした商品