Konsensuale Verfahrensabkürzung im Strafprozess (Juristische Schriftenreihe .260) (2016. XXIV, 445 S. 23.5 cm)

個数:

Konsensuale Verfahrensabkürzung im Strafprozess (Juristische Schriftenreihe .260) (2016. XXIV, 445 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704673695

Description


(Text)
Erste Monografie zum Absprachenthema in Österreich

Das Thema "Konsensuale Verfahrensabkürzung im Strafprozess" ist hochaktuell. Eine immer größere Belastung der Justiz, unter anderem hervorgerufen durch lang andauernde, komplexe Wirtschaftsstrafverfahren, gepaart mit Ressourcenknappheit und der Forderung nach Einsparungen im Justizbereich legen es nahe, eine Lösung in Form von Verfahrensverkürzungen und -vereinfachungen zu suchen. Die Ausbreitung informeller Prozessabsprachen im Gerichtsalltag kann als ein Instrument gewertet werden, dessen sich die Praxis zur Abfederung der Überbelastung bedient. Andere Staaten, wie Deutschland und die Schweiz, haben unterdessen, aufgrund prozessökonomischer Überlegungen, formale Konsensverfahren in unterschiedlicher Ausprägung geschaffen.
Diesen bedeutenden Entwicklungen in der Verfahrensrealität wird im vorliegenden Buch nachgegangen. Nach einer umfassenden Darstellung des Meinungsstandes zum Absprachenthema und einem systematischen Vergleichder einschlägigen Regelungen in Deutschland und der Schweiz wird anhand eines eigenen detaillierten Gesetzesvorschlages umfassend erörtert, in welcher Form der österreichische Gesetzgeber ein "konsensuales summarisches Verfahren" regeln könnte.
(Author portrait)
Assoz.-Prof. Mag. Dr. Heidelinde Luef-Kölbl Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie Karl-Franzens-Universität Graz

最近チェックした商品