Grundsatzfragen der europäischen Grundrechtecharta (2013. XVIII, 228 S. 235 mm)

個数:

Grundsatzfragen der europäischen Grundrechtecharta (2013. XVIII, 228 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704664785

Description


(Text)
Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union ist seit 2009 in Kraft. Sie ist ohne Zweifel ein "großer Wurf". Als Meilenstein europäischen Grundrechtsschutzes gibt sie nicht nur den Stand einer jahrzehntelangen Grundrechteentwicklung auf europäischer Ebene wieder, sondern enthält auch neue Grundrechte und Maßstäbe für eine europäische Grundrechtsdogmatik. Im Verein mit der EMRK, anderen internationalen Grundrechtsbestimmungen und den Verfassungen der Mitgliedstaaten müssen Anwendungsbereich und Wirkungen der Charta künftig noch vermessen werden.
In diesem Buch gehen vielversprechende österreichische Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler des Öffentlichen Rechts und des Europarechts in zehn Beiträgen sowohl grundsätzlichen Fragen als auch detaillierten Problemstellungen im Zusammenhang mit der Grundrechtecharta nach. Dabei betreten die Autorinnen und Autoren in ihren Beiträgen auch dogmatisches Neuland.
(Author portrait)
Univ.-Ass. Dr. Nicolas Raschauer, geb. 1976 in Wien, Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Wien und Salzburg: Sponsion 2001, Promotion 2003. Ableistung des Grundwehrdienstes 1995/96. Gerichtsjahr 2001/02. Referent für Legistik, Verfassungsrecht und Verfahrensrecht in der Finanzmarktaufsicht 2002/03. Seit 2003 Mitglied des ÖJT. Seit Herbst 2003 Univ.-Ass an der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht. Seit 2005 Ersatzmitglied des Menschenrechtsbeirates im BMI. Seit 2000 Vortragender an der Rechtskursakademie , Wien und seit Frühjahr 2006 an der FH Wien. Zahlreiche Publikationen zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen, u.a. umweltrechtlichen Fragestellungen.Univ. Prof. Dr. Stefan Storr, Professor für Europäisches und vergleichendes Öffentliches Recht an der Universität Graz.

最近チェックした商品