Emittenten-Compliance (f. Österreich) (ISUR Innsbrucker Schriften zum Unternehmensrecht 2) (2012. XVIII, 353 S. 235 mm)

個数:

Emittenten-Compliance (f. Österreich) (ISUR Innsbrucker Schriften zum Unternehmensrecht 2) (2012. XVIII, 353 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704664037

Description


(Text)
Das Kapitalmarktrecht ist in den letzten Jahren tief in das Gesellschaftsrecht eingedrungen und hat teilweise das Aktienrecht überlagert. Dies trifft bei börsenotierten Gesellschaften besonders für den Bereich der Insider-Compliance-Vorschriften zu, die Emittenten Organisations-, Kontroll- und Überwachungspflichten auferlegen.
Compliance ist eine zentrale Verantwortung der Geschäftsleitung und soll präventiv regelkonformes Verhalten des Unternehmens, seiner Organe und Mitarbeiter sicherstellen. Dazu bedarf es der Schaffung und Förderung einer Compliance-Kultur im Unternehmen und der Einführung eines angemessenen Compliance-Programms, das dem unternehmensspezifischen Risikoprofil angepasst ist.
Dieses Werk widmet sich den theoretischen Grundlagen von Compliance und Insiderrecht und untersucht rechtsvergleichend die Insider-Compliance-Vorschriften für Emittenten in Österreich, Deutschland und den USA. Der Autor analysiert sowohl die US-amerikanischen Wurzeln von Insiderrecht und Compliance als auch deren Rezeption in Europa als legal transplants. Dabei werden die Regelungsansätze der jeweiligen Gesetzgeber und die Anreize für Emittenten, Compliance-Maßnahmen zu ergreifen, dargestellt. Erstmals werden auch Methoden zur subnormativen Verhaltenssteuerung von Emittenten, die von Gesetzgebern sowie von Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden angewendet werden, umfassend behandelt. Es wurden die ECV Novelle 2012 und der gegenwärtige Stand der Reform des europäischen Marktmissbrauchsregimes berücksichtigt.
Das Buch erscheint in der Reihe "Innsbrucker Schriften zum Unternehmensrecht", in der ausgewählte Arbeiten zum Unternehmensrecht publiziert werden.
(Author portrait)
Dr. Gerald Augustin, LL.M. ist Rechtsanwaltsanwärter der Kanzlei Dorda Brugger Jordis Rechtsanwälte.

最近チェックした商品