Eine Völkerrechtsgeschichte der Staatenlosigkeit : Dargestellt anhand ausgewählter Beispiele aus Europa, Russland und den USA (2011. XIII, 269 S. 23.5 cm)

個数:

Eine Völkerrechtsgeschichte der Staatenlosigkeit : Dargestellt anhand ausgewählter Beispiele aus Europa, Russland und den USA (2011. XIII, 269 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704662231

Description


(Text)
Weltweit sind rund zwölf Millionen Menschen von Staatenlosigkeit und den damit einhergehenden Folgen betroffen. In dem Band wird die Völkerrechtsgeschichte des Phänomens der Staatenlosigkeit umfassend aufgearbeitet: von der völkerrechtsgeschichtlichen Entwicklung der Staatenlosigkeit und ihren Ursachen über die Maßnahmen zur Beseitigung dieses Phänomens bis zur besonderen Rolle der Frau in der Geschichte der Staatenlosigkeit. Auch das geltende Recht wird anhand der UN-Staatenlosenübereinkommen aus den Jahren 1954 und 1961 behandelt.
(Table of content)
Einleitung.- TEIL I: 1. Staatsangehörigkeit und Staats-bürgerschaft.- 2. Staatsbürgerschaft und Staatsangehörigkeit in historischer Entwicklung.- 3. Staatsangehörigkeit und Staatenlosigkeit aus völkerrechtlicher Sicht.- 4. Das diplomatische und konsularische Schutzrecht.- 5. Die Umkehrung der Staatsangehörigkeit: Die Staatenlosigkeit.- Teil II: 6. Einige Gründe der Staatenlosigkeit.- TEIL III: 7. Der Völkerbund und die beginnenden Maßnahmen gegen Staatenlosigkeit.- 8. Das Inter-Governmental Committee on Political Refugess.- 9. Die Tätigkeit der Vereinten Nationen.- 10. Die Maßnahmen des Europarates.- 11. Schlussfolgerungen.-TEIL IV: 12. Der Wunsch nach einer unabhängigen Staatsangehörigkeit der Frau.- 13. Bemühungen um eine unabhängige Staatsangehörigkeit der Frauen.- 14. Die Regelungen von Montevideo.-15. Die Tätigkeit der Vereinten Nationen für die Staatsangehörigkeit der Frau.- 16. Die Behandlung im Europarat.- 17. Zusammenfassung.- 18. Abstract.- Literaturverzeichnis.- Anhang.
(Author portrait)
Dr. Martin Stiller, Wiener des Jahrgangs 1984, absolvierte das Diplom- und Doktorratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Mehrere fachspezifische Auslandsaufenthalte während seines Studiums förderten sein Interesse am Völkerrecht und

最近チェックした商品