Description
(Short description)
Anhand von fünf ausgewählten Gemeinden werden in dem Band verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Gemeinden in Österreich aufgezeigt. Dabei wird speziell auf die jeweils zu berücksichtigenden arbeitsrechtlichen, vergaberechtlichen und steuerrechtlichen Probleme eingegangen. Leser werden in dem Band durch die Problembereiche geführt und erhalten so Antworten auf alle Fragen der Gemeindezusammenarbeit. Kurzzusammenfassungen am Ende jedes Themenbereiches ermöglichen einen raschen Gesamtüberblick.
(Text)
Anhand von fünf ausgewählten Gemeinden werden in dem Band verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Gemeinden in Österreich aufgezeigt. Dabei wird speziell auf die jeweils zu berücksichtigenden arbeitsrechtlichen, vergaberechtlichen und steuerrechtlichen Probleme eingegangen. Leser werden in dem Band durch die Problembereiche geführt und erhalten so Antworten auf alle Fragen der Gemeindezusammenarbeit. Kurzzusammenfassungen am Ende jedes Themenbereiches ermöglichen einen raschen Gesamtüberblick.
(Table of content)
I. Einleitung .- II. Regionext .- III. Struktur der örtlichen Gemeinden .- IV. Motive zur Zusammenarbeit .- V. Ziel der Arbeit .- VI. Erläuterungen .- VII. Rechtliche Ausgangslage .- VIII. Exkurs: Wasserbenutzungsrechte .- IX. Steuerrecht .- X. Vergaberecht .- XI. Arbeitsrecht .- XII. Zusammenführung und Auswertung .- XIII. Schlussfolgerung und Würdigung
(Author portrait)
Dieses Buch bringt dem Leser auf eine sehr praxisbezogene Art die Möglichkeit einer Zusammenarbeit für Gemeinden in Österreich näher. Anhand von fünf ausgewählten Gemeinden werden - mit Schwerpunkt auf die steirischen, rechtlichen Gegebenheiten - verschie