Description
(Text)
Das Handbuch bietet den ersten systematischen Überblick über die wichtigsten Umsetzungsprobleme des Gemeinschafts- und Unionsrechts in den Rechtsordnungen der Mitgliedsländer. Die aufgearbeitete Judikatur beschränkt sich zwar auf die Rechtslage durch den Vertrag von Nizza (2001), dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon (2009) wurde aber Rechnung getragen, so dass das Handbuch problemlos verwendet werden kann. Unter den 21 Autoren finden sich Europarechtsexperten aus Universitäten ebenso wie renommierte Praktiker aus der Verwaltung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Allgemeine Einführung
I. Grundlagen
II. Innerstaatliche Rechtswirkungen ausgewählter EU-Rechtsakte
III. Reichweite des Vorranges des Gemeinschaftsrechts
IV. Vorgaben für die Vollziehung des EU-Rechts
V. Sanktionen bei Verletzungen des EU-Rechts
VI. Neue Entwicklungen
Benutzerhinweise
Abkürzungsverzeichnis
Anhang
Übereinstimmungstabellen
Stichwortverzeichnis
Autorenverzeichnis
(Author portrait)
Prof. Waldemar Hummer, geb. 1942 in Steyr/Oberösterreich, ist seit 1984 Professor für Völkerrecht, Europarecht und Internationale Beziehungen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck.