- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Die Integration von Zuwanderern und Menschen mit Migrationshintergrund stellt Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Das gilt in besonderem Maße für Gemeinden. Wissenschaftlich fundiert und am Beispiel von zwei Kommunen in Österreich liefert das Buch eine Vielfalt von Anregungen für integrationspolitische Gestaltungsmaßnahmen: im Bereich der politischen Mitbestimmung, der öffentlichen Verwaltung, bei Sprache und Bildung, Wohnen und Quartiersmanagement, auf dem Arbeitsmarkt, bei Kultur, Religion und im Gesundheitswesen.
(Table of content)
Geleitworte.- Vorwort der Autorin.- Inhaltsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- 1 Ausgangssituation.- 2 Bestimmung zentraler Begriffe.- 3 Psychologischer Aspekt des Fremden.- 4 Migrationsgeschehen in Österreich.- 5 Rechtliche und politische Rahmenbedingungen.- 6 Kommunales Integrationsmanagement.- 7 Integrationspraxis in Linz und Dornbirn.- 8 Resümee und Ausblick.- Quellenverzeichnis.- Interviewverzeichnis.- Anhang 1.- Anhang 2.
(Author portrait)
Marika GRUBER, Mag. (FH) studierte Public Management und ist seit 2007 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehr- und Forschungsbetrieb am Studienbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kärnten tätig. Publikations- und wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkt