Description
(Text)
Fast täglich erreichen uns Hiobsbotschaften: Aktien verlieren dramatisch an Wert, Banken brechen zusammen, Unternehmen entlassen Mitarbeiter. Dabei hängen die Aktienkurse nicht von objektiven wirtschaftlichen Kennzahlen ab, sie geraten in den Sog des sogenannten "Investor Sentiment" (Stimmungslage der Investoren). Der Autor führt Erkenntnisse über Finanzmärkte und der Massenpsychologie zusammen, um die Dynamik euphorischer Booms und panischer Reaktionen zu erläutern. Er deckt die Zusammenhänge dieser Phänomene auf und analysiert die aktuelle Lage.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:Einleitung.- Grundlagen der Massenpsychologie.- Rahmenbedingungen massenpsychologischer Phänomene.- Fallanalysen und experimentelle Untersuchungen.- Struktur massenpsychologischer Phänomene.- Schlussfolgerungen und Ausblick.- Diskussion.- Literaturverzeichnis.
(Author portrait)
Thomas Fenzl, geb. 1976, studierte nach Beendigung seiner international erfolgreichen Karriere als Spitzensportler Wirtschaftspsychologie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der