Wirtschaftspsychologie : Behavioral Economics, Behavioral Finance, Arbeitswelt. Einf. v. Jan Tinbergen (Springers Kurzlehrbücher der Wirtschaftswissenschaften) (6. Aufl. 2012. XXXIX, 350 S. m. 9 Abb. 24 cm)

個数:

Wirtschaftspsychologie : Behavioral Economics, Behavioral Finance, Arbeitswelt. Einf. v. Jan Tinbergen (Springers Kurzlehrbücher der Wirtschaftswissenschaften) (6. Aufl. 2012. XXXIX, 350 S. m. 9 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704661197

Description


(Short description)
Eine Beschäftigungskrise ist immer auch eine Lernkrise. Von Arbeitslosigkeit, leeren Staatskassen und wirtschaftlichen Umwälzungen gehen wichtige Impulse aus: festgefügte Strukturen werden erschüttert, Lernprozesse in der Wirtschaft werden beschleunigt. Pelzmann zeigt, dass die durch diese Veränderungen ausgelösten Turbulenzen hohe Anforderungen an jene stellen, denen die Last der Anpassung an den Wirtschaftswandel aufgebürdet wird: die Ansprüche an die Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Lernfähigkeit des Einzelnen steigen. Die Autorin hat die interessantesten Forschungsergebnisse zu diesem Thema in Europa und den USA zusammengetragen und zeichnet so auch ein lebendiges Bild von Unternehmensgeist, Risikoverhalten, Steuermoral, neuen Wertvorstellungen und Anpassungsdruck.
(Text)
Antizipation von Risiken und Gewinnen, gegenseitige Ansteckung von ängstlichen oder euphorischen Marktteilnehmern, Herdenverhalten - all diese psychologischen Funktionen werden in ökonomischen Lehrbüchern nicht befriedigend erklärt. In diesem Buch analysiert die Autorin die Dynamik der Kapitalmärkte aus psychologischer Sicht und setzt auf Erklärungen aus der Massenpsychologie, wo ökonomische Theorien an ihre Grenzen stoßen. Die 5. Auflage wurde um ein neues Kapitel zur aktuellen Finanzkrise ergänzt.
(Table of content)
Behavioral Economics Behavioral Finance: Massenpsychologie von Wirtschaftsprozessen; Ökonomische Verhaltensmodelle.- Psychologischer Widerstand: Einschränkung der ökonomischen Handlungsfreiheit und psychologische Reaktanz; Reaktanz in Form von Steuerwiderstand und Schattenwirtschaft; Leistungen der Schattenwirtschaft.- Stressoren: Psychologische Arbeitslosenforschung und mikroökonomische Job-Search-Modelle; Phasen-Modelle der Arbeitslosigkeit; Moderatorvariablen der Wiederbeschäftigung.- Erwartungen: Modelle und Ergebnisse zum Einfluß der Erwartung.- Innovationen: Wirtschaftskrisen und Innovationsschübe; Feldforschung zur Änderung der Sozialpolitik; Lernprozesse in der Wirtschaft.- Anhang.- Literatur.- Namenverzeichnis.- Sachverzeichnis.
(Author portrait)
Universitätsprofessor Dr. Linda Pelzmann leitet die Abteilung für Wirtschaftspsychologie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, sowie das Behavioral Economics und Behavioral Finance Programm und ist im Sounding Board internationaler Firmen. 1991 bis 1999 lehrte und forschte sie als Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien, 1999 bis 2001 als Visiting Scholar und Research Professor of Economic Psychology an der Harvard University in Cambridge, USA.

最近チェックした商品