Description
(Text)
Im ersten Teil beschäftigten sich die Autoren mit den Grundfragen des internationalen Managements und der internationalen Geschäftstätigkeit. Im zweiten Teil werden Markteintrittsentscheidungen problem- und anwendungsorientiert diskutiert: Ausführlich werden alternative Markteintrittsstrategien kritisch verglichen und zentrale Probleme verschiedener Markteintrittsformen angesprochen. Die einzelnen Abschnitte enthalten aktuelle Beispiele aus der Praxis. Jedes Kapitel schließt mit ausgewählten Fragen zur Überprüfung des Wissens.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:Einleitung.- Globalisierung oder Regionalisierung?.- Die Entstehung der Weltwirtschaft.- Grunddaten zur Weltwirtschaft.- Theorien der Internationalisierung.- Entstehung von Wettbewerbsvorteilen im internationalen Unternehmen.- Koordination und Konfiguration von grenzüberschreitenden Wertschöpfungsprozessen im MNU.- Die Organisation des multinationalen Unternehmens als Kernaufgabe im internationalen Management.- Die Systematische Markteintrittsentscheidung.- Index / Literatur / Abbildungsverzeichnis / Tabellenverzeichnis.
(Author portrait)
Univ.-Prof.Dr Manfred Fuchs, Institut für Internationales Management, Karl Franzens Universität GrazFH-Prof. Mag. Dr. Gerhard Apfelthaler, Studiengangsleiter "Management internationaler Geschäftsprozesse", FH Joanneum Graz