Die europäische Wirtschaftsverfassung de lege lata et ferenda : Verhandlungen des 6. Österreichischen Europarechtstages, Wien, 29. und 30. 9. 2006 (Europainstitut Wirtschaftsuniversität Wien, Publication Series Bd.28) (2007. X, 284 S. 23.5 cm)

個数:

Die europäische Wirtschaftsverfassung de lege lata et ferenda : Verhandlungen des 6. Österreichischen Europarechtstages, Wien, 29. und 30. 9. 2006 (Europainstitut Wirtschaftsuniversität Wien, Publication Series Bd.28) (2007. X, 284 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704659187

Description


(Text)
Hauptaufgabe der EU ist es nach wie vor, die Integration der Binnenmärkte voranzutreiben. Namhafte österreichische Europarechtler/innen analysieren und diskutieren hier aktuelle Fragen von wirtschaftsverfassungsrechtlicher Bedeutung für die EU: grenzüberschreitende Liberalisierung, Konflikte, aktuelle Entwicklungen. Ergänzend ziehen einige der wichtigsten Verantwortlichen eine Bilanz der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft im Jahre 2006.
(Table of content)
Die wichtigsten Resultate der österreichischen Ratspräsidentschaft: Die wichtigsten Resultate der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft: Die externe Entwicklung der EU (E. Tichy-Fisslberger); Die wichtigsten internen Entwicklungen der EU unter österreichischer Ratspräsidentschaft (K.-H. Tanner); Erfahrungen mit der europäischen Gerichtsbarkeit (H. Dossi); Aufgaben und Grenzen der europäischen Gerichtsbarkeit (J. Azizi).- Die Wirtschaftsverfassung de lege lata et ferenda: Der Binnenmarkt für Dienstleistungen zwischen Herkunftslandprinzip und sozialpolitischer Gestaltungsfreiheit (W. Schroeder); Der Dienstleistungsrichtlinienvorschlag in der Zielgeraden Ein Interpretations- und Bewertungsversuch vor dem Hintergrund bestehenden Gemeinschaftsrechts im Bereich der Dienstleistungsfreiheit (N. Maydell); Sinn und Perspektiven der Stärkung der dezentralen Durchsetzung des EG-Wettbewerbsrechts vor nationalen Gerichten (Th. Eilmansberger/P. Thyri); Die stärker ökonomisch orientierte Anwendung der Wettbewerbsregeln (F. Schuhmacher); Sozialpolitik in den Schranken des Europäischen Wirtschaftsrechts muss das sein? (R.-M. Kirschbaum); Inländerdiskriminierung im Bereich der Personenverkehrsfreiheiten (A. Lengauer); Die Wirtschaftsverfassung der EU (Th. Öhlinger).- Autorenverzeichnis.
(Author portrait)
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Stefan Griller, Europainstitut, WU Wien.Autoren: Mag. Dr. Josef Azizi, Richter am Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg.Dr. Harald Dossi, Stellvertretender Leiter der Sektion V, Verfassungsdienst, B

最近チェックした商品