Description
(Text)
Egon Matzner war nicht nur ein weit über die Grenzen Österreichs hinaus geschätzter Wirtschaftswissenschafter, sondern auch ein politischer Denker und weit blickender Intellektueller. Er zeichnete sich durch wissenschaftliche Neugier, soziale Phantasie sowie seine Bereitschaft zur Parteinahme für Benachteiligte aus. Die Gedenkschriftenbeiträge verweisen auf dieses geistige Erbe durch die Themenauswahl, die von Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik, der Wissenschaftstheorie und des Wohlfahrtsstaates bis hin zur Entwicklungszusammenarbeit reicht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt
Zu Person, Lebensgeschichte und Wissenschaftsverständnis von Egon Matzner.- Wirtschaftspolitische Grundsatzfragen.- Der Wohlfahrtsstaat von morgen.- Neue Herausforderungen in ausgewählten öffentlichen Aufgabenbereichen.- Stadt- und Regionalplanung.- Veränderte Handlungsbedingungen durch verstärkte Globalisierung.- Aufgaben der Entwicklungszusammenarbeit.- Ein Nachwort.- Verzeichnis der Werke Egon Matzners.
(Author portrait)
A.o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang BlaasStv. Leiter des Fachbereichs Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Technische Universität WienAss.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Johann Bröthaler