Description
(Text)
Das Bankgeheimnis schützt alle Informationen, die der Bank vom Kunden anvertraut werden. Es garantiert allerdings keine Anonymität gegenüber den Strafverfolgungsbehörden. Die Autorin erläutert hier, wann, welche rechtlichen Maßnahmen greifen. Sie erläutert die relevanten Paragrafen in Zusammenhang mit den Ermittlungsmethoden wie z.B. Identitätsermittlung, Kontoauskunft, Kontoöffnung und Überwachung, Hausdurchsuchung oder Kontosperre.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Vorwort.- Abkürzungsverzeichnis.- Das Bankgeheimnis.- Die Durchbrechung des Bankgeheimnisses.- Die Identitätsermittlung.- Die Kontoauskunft.- Die Kontoöffnung und die Kontoüberwachung.- Die freiwillige Zusammenarbeit der Kreditinstitute mit den Strafverfolgungsbehörden.- Der Bankerhebungsbeschluss.- Der Rechtsschutz gegen den Bankerhebungsbeschluss.- Der Kostenersatz.- Hausdurchsuchung und Beschlagnahme.- Die Kontosperre.- Zeugenvernehmungen.- Bankgeheimnis und Rechtshilfe.- Bankerhebungen nach dem Strafprozessreformgesetz.- Zusammenfassung.- Literaturverzeichnis.