Paradigmenwechsel im Europarecht zur Jahrtausendwende : Ansichten österreichischer Integrationsexperten zu aktuellen Problemlagen. Forschung und Lehre im Europarecht in Österreich (2004. XXXVIII, 541 S.)

個数:

Paradigmenwechsel im Europarecht zur Jahrtausendwende : Ansichten österreichischer Integrationsexperten zu aktuellen Problemlagen. Forschung und Lehre im Europarecht in Österreich (2004. XXXVIII, 541 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704658203

Description


(Text)
Vor dem Hintergrund der dramatischen Veränderungen, denen die Europäische Union derzeit unterworfen ist, behandeln insgesamt 13 führende österreichische Autoren die in ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten aktuellen Fragen der europäischen Integration und geben einen repräsentativen Überblick über den Stand der österreichischen Europarechtsdoktrin. Von besonderer Bedeutung ist die im Band enthaltene erstmalige Erfassung aller Vertreter der Europarechtslehre in Österreich. Damit wird es allen an außeruniversitären Instituten einschlägig tätigen Fachkollegen und ausländischen Juristen ermöglicht, einen umfassenden Überblick über die Vertreter des Faches "Europarecht" in Österreich zu gewinnen.
(Table of content)
Einführung
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis
Autorenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Paradigmenwechsel im institutionellen Europarecht:
Rechtsnatur der EU:
Die EU Eine autonome Rechtsgemeinschaft? Gleichzeitig ein Beitrag zur Problematik des dualistischen Rechtsdenkens in der internationalen Jurisprudenz (Peter Fischer)
Verfassungsfähigkeit der EU?:
Der "Sui Generis Charakter" der EU und die Konsequenzen für die Verfassungsoptionen. Ein Versuch der Entmythologisierung des Verfassungsstreits (Stefan Griller)
Führt der "Post-Nizza-Prozess" zu einer Verfassung der Europäischen Union? (Heinrich Schneider)
EU und nationale Verfassung:
Die österreichische Verfassung und die europäische Integration (Theo Öhlinger)
Institutionelle Struktur der EU:
Zur Entwicklungsfähigkeit von Recht und Struktur der Europäischen Union (Hubert Isak)
Interinstitutionelle Vereinbarungen und "institutionelles Gleichgewicht" (Waldemar Hummer)
Institutionenreform in der EU Gerichtsbarkeit:
Die Institutionenreform in der EU aus der Sicht der Gerichtsbarkeit (Josef Azizi)
Vollzug in der EU:
Die Durchführung von Gemeinschaftsrecht Einheitliche Wirkung versus nationale Verfahrensautonomie (Werner Schroeder)
Entwicklungstendenzen beim indirekten Vollzug von Gemeinschaftsrecht (Michael Potacs)
Rechtsharmonisierung in der EU:
Vom Legalpointillismus zu einem horizontalen Regelungskonzept Auf dem Weg zu einem europäischen Privatrecht? (Willibald Posch)
Paradigmenwechsel im materiellen Europarecht:
Wettbewerbsrecht in der EU:
Paradigmenwechsel im europäischen Wettbewerbsrecht (Thomas Eilmansberger)
Der Unternehmensverbund im Europarecht (Hans-Georg Koppensteiner)
Paradigmenwechsel durch die Erweiterung der EU:
Die EU-Erweiterung Risiken und Chancen (Fritz Breuss)
Lehre und Forschung im Europarecht in Österreich:
Die österreichische Europarechtslehre und ihre Vertreter (Waldemar Hummer)
(Author portrait)
Prof. Waldemar Hummer, geb. 1942 in Steyr/Oberösterreich, ist seit 1984 Professor für Völkerrecht, Europarecht und Internationale Beziehungen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck.

最近チェックした商品