Weiterentwicklung des Arbeitsrechts durch den Obersten Gerichtshof (1., Aufl. 2009. 231 S. 22.5 cm)

個数:

Weiterentwicklung des Arbeitsrechts durch den Obersten Gerichtshof (1., Aufl. 2009. 231 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783704653758

Description


(Short description)
Es genügt nicht, das Gesetz zu kennen, man muss ebenso wissen, welche Bedeutung ihm die Richter beilegen. Die vorliegende Analyse untersucht erstmals kritisch an Hand unterschiedlicher Beispiele ("verdünnte" Willensfreiheit, Recht auf Vertretung oder Ablehnung von Arbeitsaufträgen, auflösende Bedingungen, Höchstbefristungen, Kettendienstverträge, Risikoverlagerung, Rufbereitschaft, Arbeit nach Konsensprinzip, Kündigungsfreiheit, fehlerhafte Beendigung des Arbeitsvertrages, Betriebsvereinbarungen über Betriebspensionen), wie weit der OGH das gesetzliche Arbeitsrecht fortgebildet oder weiter entwickelt hat. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass der Gerichtshof in vielen Fällen überzeugend Rechtslücken geschlossen, in anderen sich jedoch in Widersprüche verwickelt oder zu Unrecht angenommen hat, der Gesetzgeber habe ein Problem nicht erkannt und deshalb auf eine Regelung verzichtet.em. Prof. Dr. Theodor Tomandl war Professor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der juridischen Fakultät der Universität Wien.
(Text)
Es genügt nicht, das Gesetz zu kennen, man muss ebenso wissen, welche Bedeutung ihm die Richter beilegen. Die vorliegende Analyse untersucht erstmals kritisch an Hand unterschiedlicher Beispiele ("verdünnte" Willensfreiheit, Recht auf Vertretung oder Ablehnung von Arbeitsaufträgen, auflösende Bedingungen, Höchstbefristungen, Kettendienstverträge, Risikoverlagerung, Rufbereitschaft, Arbeit nach Konsensprinzip, Kündigungsfreiheit, fehlerhafte Beendigung des Arbeitsvertrages, Betriebsvereinbarungen über Betriebspensionen), wie weit der OGH das gesetzliche Arbeitsrecht fortgebildet oder weiter entwickelt hat. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass der Gerichtshof in vielen Fällen überzeugend Rechtslücken geschlossen, in anderen sich jedoch in Widersprüche verwickelt oder zu Unrecht angenommen hat, der Gesetzgeber habe ein Problem nicht erkannt und deshalb auf eine Regelung verzichtet. em. Prof. Dr. Theodor Tomandl war Professor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der juridischen Fakultät der Universität Wien.
(Author portrait)
Univ. Prof. Theodor Tomandl war Vorsitzender der Pensionsreformkommission und bis zu seiner Emeritierung Vorstand des Instituts für Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universität Wien. Er ist Mitglied der Kommission zur langfristigen Pensionssicherung und Autor zahlreicher sozialrechtlicher Texte.

最近チェックした商品