Amraser Matschgerer : Altes bewahren, sich Neuem nicht verschließen (2023. 204 S.)

個数:

Amraser Matschgerer : Altes bewahren, sich Neuem nicht verschließen (2023. 204 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783703066153

Description


(Text)
Die Fasnacht der Matschgerer von Amras, einer weitgehend ländlich gebliebenen Katastralgemeinde der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck unterhalb von Schloss Ambras, wurde 2020 auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Österreichischen UNESCO-Kommission gesetzt. Aus Anlass dieser Auszeichnung erarbeitete der Verein der Amraser Matschgerer gemeinsam mit dem Tiroler Fasnachtsforscher Thomas Nußbaumer und der Amraserin Maria Bramböck-Ludescher eine umfassende Darstellung der Amraser Fasnacht. Fasnachtsbräuche sind in Amras schon für das 17. Jahrhundert belegt. Heute steht die sogenannte "Schiangruppe" der Matschgerer, bestehend aus den Figuren Herr, Bujazl, Hexe, Kurz, Zaggeler, Zottler, Bär und Treiber und einem Musikanten, die an den Fasnachtsdonnerstagen nach Hl. Sebastian und Hl. Fabian (20. Jänner) ihre "Dorfrunden" in den Amraser Bauern- und Wirtshäusern dreht, im Mittelpunkt der Fasnacht. Der "Hochfeiertag" der Amraser Fasnacht ist der Unsinnige Donnerstag, der schon um 4 Uhr morgens mit dem Schellenschlagen beginnt und sich mit dem "Karrnergian", "Goaßelschnellen", der "Feuerwehrsammlung" mit Versteigerung, dem Schellenschlagen in schönen Larven und Gewändern, kabarettistischen "Aufführungen" und Auftritten der "Schiangruppe" bis zum Abend hin erstreckt. Am Faschingsdienstag wird die Fasnacht in Gestalt eines Bujazls, der beim Tanz tot umfällt, satirisch und effektvoll "begraben".Der Band enthält zahlreiche fotografische Abbildungen und wird durch einen Aufsatz des deutschen Volkskundlers Werner Mezger über den Ambraser Narrenteller (1528), der zu den Kunstschätzen des Schlosses Ambras zählt, abgerundet.
(Author portrait)
Der Verein der Amraser Matschgerer ging aus einer losen, schon seit vielen Generationen bestehenden Verbindung der Amraser Fasnachtler hervor. Er wurde im Jahr 2005 als behördlich registrierter Verein konstituiert und widmet sich der Erhaltung und lebendigen Praxis der traditionellen Amraser Fasnacht.

最近チェックした商品