Victorin Drassegg, Instrumentenbauer in Bregenz (1782-1847) (mit zahlreichen Farbfotos. 2016. 192 S. m. Abb. 28 cm)

個数:

Victorin Drassegg, Instrumentenbauer in Bregenz (1782-1847) (mit zahlreichen Farbfotos. 2016. 192 S. m. Abb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783703008962

Description


(Text)
Noch Jahrzehnte bevor sich in der Region am südlichen Ufer des Bodensees Gitarre und Zither als "Modeinstrumente" etablieren konnten, leistete der aus einer Randprovinz des Kaisertums Österreich nach Bregenz zugewanderte Instrumentenbauer Victorin Drassegg (1782-1847) wichtige Pionierarbeit. Wenig war bislang über sein Leben bekannt. Aktuelle Forschungen brachten eine kreativ äußerst begabte Persönlichkeit zutage, der nicht gerade die Sonnenseite des Lebens beschieden war. DAS LEBEN EINES GROSSEN INSTRUMENTENBAUERSGeboren in Groß Pohlom/Velká Polom, fasste Drassegg 1816 den Entschluss, sich in Bregenz niederzulassen. Jahrelanges Soldatendasein während der Napoleonischen Kriege, Flucht, falsche Identität und Existenzkämpfe hatten sich prägend auf seine Persönlichkeit ausgewirkt. Sein unkonventioneller Lebensstil führte zu andauernden Konflikten mit der Obrigkeit, die eine Abschiebung der gesamten Familie in den Geburtsort verfügte. Die öffentliche Anerkennung seiner Arbeit erreichte Drassegg erst in seinen letzten Lebensjahren in Wien. FACETTENREICHE BIOGRAFIE UND KULTURHISTORISCHER KONNEXDas vorliegende Buch bietet die aus archivalischen Quellen rekonstruierte facettenreiche Biografie des Bregenzer Instrumentenbauers. Was ist das Besondere an Drasseggs Saiteninstrumenten? Fachexperten gehen der "eigenständigen und unverwechselbaren Handschrift" von Drasseggs Gitarren und Zithern nach. In einem abschließenden Beitrag wird ein kulturhistorischer Konnex hergestellt: die Gitarre als Liedbegleiterin. UMFANGREICHER BILDKATALOG DER INSTRUMENTE DRASSEGGSErstmals ist es auch gelungen, Drasseggs weltweit in Museen und in Privatbesitz verstreute Instrumente in einem reich bebilderten Katalog zu erfassen. Im Anhang des vorliegenden Bandes finden sich eine Zeittafel zur Biografie Drasseggs sowie ein Register der Namen und Orte.
(Author portrait)
Annemarie Bösch-Niederer, Dr. phil., geboren in Klagenfurt/Kärnten; Musikwissenschafterin und -archivarin im Vorarlberger Landesarchiv in Bregenz seit 1991 sowie freiberufliche wissenschaftliche Tätigkeit (Répertoire International des Sources Musicales, Stadtbibliothek Feldkirch-Musiksammlung, Österreichisches Musiklexikon der Akademie der Wissenschaften); aktuelle Forschungsschwerpunkte fokussieren auf die regionale Musikgeschichte (musikalische Quellen und ihre Dokumentation, Musikinstrumentenbau in Vorarlberg, Volksliedforschung). Zahlreiche Publikationen zu diesen Themen.

最近チェックした商品