Sommerfrische und Gipfelwind : Von Rothenbrunn zum Fernerkogel. Reisen und Wanderungen im Sellraintal 1815-1925 (mit zahlr. Schwarzweißabb. 2015. 496 S. 24 cm)

個数:

Sommerfrische und Gipfelwind : Von Rothenbrunn zum Fernerkogel. Reisen und Wanderungen im Sellraintal 1815-1925 (mit zahlr. Schwarzweißabb. 2015. 496 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783703008801

Description


(Text)
Das Tiroler Sellraintal hat sich im Gegensatz zu den benachbarten Tälern (Ötztal, Pitztal, Stubaital) bis heute ein von der bergbäuerlichen Kultur geprägtes Natur- und Landschaftsbild bewahrt. Es war aber schon früh ein beliebtes Ausflugs- und Reiseziel. Vor allem die "Lage nahe den Eisgebirgen", wie Daniel von Mensi 1816 formulierte, beeindruckte die Besucher.In diesem reich bebilderten Buch sind vielfältige Eindrücke gesammelt, die "Sommerfrischler" und andere Besucher früherer Zeiten anlässlich ihres Aufenthalts im Sellraintal zu Papier brachten: Den Gipfelbesteigungen und Schitouren im Gebiet um die Dreitausender Fernerkogel und Hohe Villerspitze gilt dabei ein besonderes Augenmerk. Aber auch unterhaltsame Schilderungen von Kuraufenthalten in Bad Rothenbrunn, abenteuerliche Wanderungen, Begegnungen mit leutseligen Wirten und versierten Bergführern sind berücksichtigt. Die frühe Fremdenverkehrswerbung hob natürlich die "blendend reinen Betten" im Tal an der Melach, das durch seine Wäscherinnen berühmt war, hervor. Zwei besonders reizvolle Quellen aus der Zeit um 1900 sind die Tagebuch-Notizen des Literaten und Trakl-Freundes Karl Röck und der Wiener Brüder Hermann und Friedrich Handel-Mazzetti, die mit Eltern und Geschwistern alljährlich auf Sommerfrische kamen und diese schriftlich und zeichnerisch festhielten. Georg Jäger hat aus vielen kleinen Anekdoten eine spannende, vergnügliche und kurzweilige Komposition über das Leben im "alten" Sellraintal geschaffen.
(Author portrait)
Georg Jäger, Univ.-Doz. Mag. Dr., hat Geschichte und Geographie studiert und sich im Fach Geographie habilitiert. Er lehrt an der Universität Innsbruck und hat zahlreiche Publikationen mit geographischen und volkskundlichen Themen des Tiroler Raumes vorgelegt.

最近チェックした商品