Anna von Lodron : Ein adeliges Frauenleben in der Reformationszeit (Schlern-Schriften Bd.365) (mit zahlreichen, meist farb. Abb. 2015. 144 S. m. zahlr., meist farb.)

個数:

Anna von Lodron : Ein adeliges Frauenleben in der Reformationszeit (Schlern-Schriften Bd.365) (mit zahlreichen, meist farb. Abb. 2015. 144 S. m. zahlr., meist farb.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783703008467

Description


(Text)
LEBEN UND HANDLUNGSSPIELRÄUME EINER ADELIGEN FRAU IN DER REFORMATIONSZEIT Dieser Band widmet sich dem Leben und Wirken einer bemerkenswerten Frau der Frühen Neuzeit: Anna von Lodron, die zweite Ehefrau des Landsknechtführers Georg von Frundsberg, übersiedelt in jungen Jahren aus ihrer Welschtiroler Heimat auf die Mindelburg nach Oberschwaben, wo ihr durch die berufsbedingte häufige Abwesenheit Georgs ein breites Aufgabenfeld erwächst. Sie verwaltet die frundsbergischen Herrschaften Mindelheim sowie St. Petersberg und Sterzing in Tirol, erzieht drei noch im Haus lebende Stiefsöhne und drei eigene Kinder. Bereits nach kaum zehn Jahren Witwe, wagt sie einen neuen Anfang im schwäbisch-fränkischen Grenzland: Sie heiratet Erasmus von Limpurg, einen Mann der Verwaltung. Wieder wird sie Herrin eines adeligen Territoriums, das Paar bekommt drei Kinder. Anna ist eine Reformationsanhängerin der ersten Stunde. Als Herrin von Mindelheim trägt sie ebenso wie in Limpurg maßgeblich zur Verbreitung der neuen Lehre bei. Und sie hinterlässt Spuren: in Verwaltungsdokumenten, in Verträgen, in Testamenten ebenso wie in Inschriften, Wappen, Epitaphien und Büchern. Ihr Schloss in Obersontheim steht noch, und in jüngster Zeit wurde ihr in Mindelheim auf der Mindelburg ein Denkmal gesetzt: Man erinnert sich allmählich an Anna, Frau von Frundsberg, Freiin zu Limpurg, geborene Gräfin von Lodron.Umfangreicher Anhang mit zahlreichen Karten und StammtafelnAUS DEM INHALT:Jugend im ChiesetalDie Heirat mit Georg von FrundsbergErste Jahre auf der MindelburgDas große GastmahlVerwalten, leben, betenReformatorisches Gedankengut auf der MindelburgIm Großen BauernkriegGegen Gaismair und RomAnnas Schmuck und TafelsilberGläubiger und SchuldenBittsteller und WerberReformationsanhänger, Lutheranen, TäuferDer Tod des FeldhauptmannsDen Besitz wahren, sichern und vergrößernVeränderungen auf der MindelburgDie zweite HochzeitDie "Grafschaft Limpurg"Die Reformation in LimpurgReformationsauswirkungenHerrin von Limpurg-ObersontheimGeliebte Tochter SigunaDer Tod des BrudersVerwalten und erziehenNachwirkungen
(Table of content)
AUS DEM INHALT:
Jugend im Chiesetal
Die Heirat mit Georg von Frundsberg
Erste Jahre auf der Mindelburg
Das große Gastmahl
Verwalten, leben, beten
Reformatorisches Gedankengut auf der Mindelburg
Im Großen Bauernkrieg
Gegen Gaismair und Rom
Annas Schmuck und Tafelsilber
Gläubiger und Schulden
Bittsteller und Werber
Reformationsanhänger, Lutheranen, Täufer
Der Tod des Feldhauptmanns
Den Besitz wahren, sichern und vergrößern
Veränderungen auf der Mindelburg
Die zweite Hochzeit
Die "Grafschaft Limpurg"
Die Reformation in Limpurg
Reformationsauswirkungen
Herrin von Limpurg-Obersontheim
Geliebte Tochter Siguna
Der Tod des Bruders
Verwalten und erziehen
Nachwirkungen
(Author portrait)
Reinhard Baumann, Dr., hat bereits mehrfach zu Themen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit publiziert, u. a.: "Georg von Frundsberg, Vater der Landsknechte, Feldhauptmann von Tirol", sowie "Landsknechte. Ihre Geschichte und Kultur vom späten Mittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg".

最近チェックした商品