Im theresianischen Zeitalter der Vernunft. Giovanni Battista Graser: De praestantia logicae : Mit einer Einleitung, Text, Übersetzung und Anmerkungen (Tirolensia Latina Bd.8) (2013. 112 S. 240 mm)

個数:

Im theresianischen Zeitalter der Vernunft. Giovanni Battista Graser: De praestantia logicae : Mit einer Einleitung, Text, Übersetzung und Anmerkungen (Tirolensia Latina Bd.8) (2013. 112 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783703008351

Description


(Text)
EINE KOMMENTIERTE EDITION EINES LEHRGEDICHTS ÜBER LOGIK UND AUFKLÄRUNG AUS DEM 18. JAHRHUNDERT

Im Jahr 1756 stiftete Kaiserin Maria Theresia der Universität Wien ein neues Aulagebäude, das fortan als Symbol ihrer aufgeklärten Geisteshaltung gelten sollte. Zu diesem Anlass zückten zahlreiche namhafte Intellektuelle des 18. Jahrhunderts ihre Feder, um der Kaiserin zu huldigen.

Darunter auch der aus Rovereto stammende Tiroler Giovanni Battista Graser, der sich vor allem um die katholische Aufklärung in Tirol verdient gemacht hat. Sein Lehrgedicht über die Vorzüglichkeit der Logik stellt ein Musterbeispiel des für die Aufklärung so zentralen Strebens nach Vernunft und Wahrheit dar. Indem er die Funktion und Stellung der Logik innerhalb der Welt didaktisch besingt, greift er nicht nur inhaltlich wie stilistisch auf den antiken Lehrdichter und "Aufklärer" Lukrez zurück, sondern bedient gleichzeitig auch eine der beliebtesten Gattungen seiner Zeit.

Isabella Walser stellt den Text erstmals in kritisch edierter Form, mit deutscher Übersetzung und Erläuterungen vor.

AUS DEM INHALT:

I. EINLEITUNG
1. Giovanni Battista Graser - Priester, Dichter, Aufklärer
1.1 Leben und Wirken
1.2 De praestantia logicae und andere Schriften
2. Das Lehrgedicht in der Aufklärung
3. Struktur und Inhalt
4. Sprache und Stil
5. Gattungstradition und aufklärerische Intention
6. Editorische Bemerkungen
6.1 Die Überlieferungsträger
6.2 Die stemmatische Darstellung
6.3 Editionsprinzipien
6.4 Überblick über die Siglen und Abkürzungen

II. TEXT UND ÜBERSETZUNG

III. ANMERKUNGEN
1. Proömium
2. Die Erschaffung der materiellen Welt
3. Die Erschaffung der vernunftbegabten Wesen
4. Fruchtbarkeit, Kraft und Leistung des menschlichen Geistes
5. Die Beschaffenheit des Geistes
6. Die Gegenspieler der ratio
7. Definition und Bedeutung der Logik
8. Binnenproömium
9. Geschichte der Logik: Antike
10. Geschichte der Logik: Mittelalter und Gegenwart
11. Lob der Logik
12. Schluss
(Author portrait)
Isabella Walser, M.A., geboren in Innsbruck, studierte Klassische Philologie (Latein Diplom) an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Erweiterungsstudien: Deutsche Philologie, Anglistik/Amerikanistik und Lehramt Latein-Griechisch. Sie ist seit Oktober 2011 Doktorandin der Klassischen Philologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Rahmen des Ludwig Boltzmann Instituts für Neulateinische Studien.

最近チェックした商品