Vent : Geographie und Geschichte eines Ortes und seiner Täler (mit zahlr., z.T. färb. Abb. 2013. 144 S. m.  zahlr. z. Tl.  farb.)

個数:

Vent : Geographie und Geschichte eines Ortes und seiner Täler (mit zahlr., z.T. färb. Abb. 2013. 144 S. m. zahlr. z. Tl. farb.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783703008290

Description


(Text)
EIN HANDLICHER, REICH BEBILDERTER FÜHRER DURCH DIE BERGREGIONEN DES INNERSTEN ÖTZTALS mit ausführlich kommentierten Routenvorschlägen für Wanderer und Tourengeher.Eingerahmt von einer beeindruckenden Gebirgskulisse verfügt das kleine Tiroler Bergdorf Vent (1896 m) am Fuße der Wildspitze in den Ostalpen über eine unvergleichliche Lage. Seit Jahrtausenden prägt der Mensch diesen Raum, wie nicht erst der Fund des mehr als 5000 Jahre alten Eismannes auf dem nahen Tisenjoch (1991) auf spektakuläre Weise unterstreicht. Nur einen Kilometer westlich des Ortes liegen die Rofenhöfe, die höchstgelegene seit dem Mittelalter bestehende Dauersiedlung Österreichs. Die Übergänge des Hoch- und Niederjoches verbinden zudem bis in die Gegenwart diese Siedlungen auf lebendige Weise mit den Tälern im Süden.- handlicher, reich illustrierter Führer- Überblick über die Geographie und Geschichte von Vent und seiner Umgebung- ausführlich kommentierte Routenvorschläge für passionierte Wanderer und TourengeherErkunden Sie mit diesem Führer die faszinierenden Kultur- und Naturlandschaft von Vent und Umgebung!WEITERE BÜCHER DES AUTORS IM UNIVERSITÄTSVERLAG WAGNER: - Leben an der Grenze der Dauersiedlung. Grund und Boden im "Ötztaler Gebirgsraum" (Ötztal - Schnals - Passeier) vom 13. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts- Schaufeln - Schubkarren - Stacheldraht. Peter Demant - Erinnerungen eines Österreichers an Zwangsarbeitslager und Verbannung in der Sowjetunion
(Author portrait)
Kurt Scharr, PD Mag. phil., Dr. rer. nat.., seit 2013 selbständiger Projektmitarbeiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; studierte Geschichte und Geographie in Innsbruck, Krakau und Tel Aviv; Diplomarbeit zur Presselandschaft in Tirol während des Ersten Weltkriegs, Promotion 2000 mit einer Arbeit über den Siedlungsprozess im Ötztaler Gebirgsraum, Habilitationsarbeit 2010 über die Landschaft der Bukowina. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Habsburgermonarchie, Österreichische Geschichte, historische Geographie, Katasterforschung, "Räume", Kulturlandschaft.

最近チェックした商品