Eine Geschichte vom Nikolaus (13. Aufl. 1997. 32 S. 15 doppels. farb. Abb. 28 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Eine Geschichte vom Nikolaus (13. Aufl. 1997. 32 S. 15 doppels. farb. Abb. 28 cm)

  • ウェブストア価格 ¥4,424(本体¥4,022)
  • JUNGBRUNNEN-VERLAG(1997発売)
  • 外貨定価 EUR 17.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 200pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702656928

Description


(Short description)
Anfang Dezember. Nikolaus bereitet sich gerade auf seinen jährlichen Ausflug zur Erde vor, da trägt der Wind seine Bischofsmütze davon. "Ohne Mütze wird mich kein Kind erkennen!", denkt Nikolaus verzweifelt und macht sich auf die Suche.
(Text)
Der heilige Nikolaus bereitet sich gerade auf seinen alljährlichen Ausflug zur Erde vor, als der Wind seine Bischofsmütze davonträgt. Nikolaus ist entsetzt: Ohne Mütze wird ihn kein Kind erkennen. Also macht er sich auf die Suche. Weder in Lappland noch in Indien, China oder Amerika findet er seine Mütze. Überall begegnet er Kindern, die ihm helfen wollen: Sie schenken ihm eine Lappenmütze, einen Turban, einen Chinesenhut und sogar einen Cowboyhut. Doch mit keinem dieser Hüte sieht er wie der Nikolaus aus. Völlig verzweifelt kommt er schließlich nach Afrika. Und da hängt die Bischofsmütze in einem Feigenbaum. Zwischen ihren Bändern haben die Webervögel Nester gebaut. Vorsichtig löst der Nikolaus die Bänder heraus und setzt die Mütze auf. Endlich sieht er aus wie der heilige Nikolaus. Gerade noch rechtzeitig kommt er zum Nikolausfest.
(Review)
Es ist so, als verharrte alles in seiner Bewegung, um aus sich selbst heraus Zeit, Ruhe und Muße zum Betrachten zu verleihen. Und die dunklen Rot-, warmen Gelb- und samtigen Blau- und Grüntöne vertiefen noch den ruhigen Grundton dieser heiteren Geschichte. Monika Klutzny, spielen und lernen Überzeugend ist die Geschichte erzählt, die großflächigen, farbigen Illustrationen sind bestens auf den Text abgestimmt, der Nikolaus wird weder mystifiziert noch lächerlich dargestellt. Zum Schmunzeln im guten Sinn gibts trotzdem genug für Klein und Groß! Dorothea Schneiter, Schulblatt für die Kantone Aargau und Solothurn
(Author portrait)
Mira Lobe wurde 1913 in Görlitz in Schlesien geboren. Dass sie Talent zum Schreiben hatte, zeigte sich schon an ihren Schulaufsätzen. Sie wollte studieren und Journalistin werden, was ihr als Jüdin im nationalsozialistischen Deutschland verwehrt wurde. Daher lernte sie Maschinenstrickerin an der Berliner Modeschule. 1936 flüchtete sie nach Palästina. Dort heiratete sie den Schauspieler Friedrich Lobe, mit dem sie zwei Kinder hatte. Ab 1950 lebte sie in Wien, wo sie am 6.2.1995 starb. Mira Lobe hat fast 100 Kinder- und Jugendbücher geschrieben, für viele von ihnen hat sie Preise und Auszeichnungen erhalten. Christine Sormann wurde 1949 in der Nähe von Graz geboren. Sie arbeitete einige Jahre als Sekretärin an einem Institut der Technischen Universität Graz und begann nebenher zu malen. Als ihr Sohn noch klein war, hat sie oft mit ihm gemeinsam gezeichnet und gemalt. Seit 1991 illustriert Christine Sormann auch Kinderbücher und Schulbücher, denkt sich Rätsel und Zungenbrecher aus und bastelt. Sie ist Autodidaktin, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Graz.