Das kleine Ich bin ich : Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 1972. Bilderbuch (48. Aufl. 1972. 32 S. Mit zahlr. z. Tl. bunten Bild. 26 cm)

個数:

Das kleine Ich bin ich : Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 1972. Bilderbuch (48. Aufl. 1972. 32 S. Mit zahlr. z. Tl. bunten Bild. 26 cm)

  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702648503

Description


(Short description)
Auf der bunten Blumenwiese geht ein kleines Tier spazieren. Es fühlt sich mit vielen anderen Tieren verwandt - obwohl es keinem ganz gleicht. Es ist kein Pferd, keine Kuh, kein Vogel, kein Nilpferd - und langsam beginnt es an sich zu zweifeln. Aber dann erkennt das kleine Tier: Ich bin nicht irgendwer, ich bin ich.
(Text)
Auf der bunten Blumenwiese geht ein kleines Tier spazieren. Es fühlt sich mit vielen anderen Tieren verwandt - obwohl es keinem ganz gleicht. Es ist kein Pferd, keine Kuh, kein Vogel, kein Nilpferd - und langsam beginnt es an sich zu zweifeln. Aber dann erkennt das kleine Tier: Ich bin nicht irgendwer, ich bin ich. (Mit Bastelanleitung)
(Review)
Zeigen Sie mir einmal ein Werk, das sich mit dieser philosophischen Wucht messen kann. Bernadette Bayrhammer, Die Presse Mit seinen bunten Bildern und seinen einfachen Reimen hat dieser Bilderbuchklassiker auch vierzig Jahre nach seiner Erstveröffentlichung nichts an Liebenswürdigkeit und Reiz verloren. Carola Gäde, Internationale Jugendbibliothek Dieser Bilderbuchklassiker gehört in jede Familie! Monika Seibt, BLLV München Ein Regelbuch zum inneren Großwerden, generationenüber- und -ergreifend. Kultur-Punkt
(Author portrait)
Mira Lobe wurde 1913 in Görlitz in Schlesien geboren. Dass sie Talent zum Schreiben hatte, zeigte sich schon an ihren Schulaufsätzen. Sie wollte studieren und Journalistin werden, was ihr als Jüdin im nationalsozialistischen Deutschland verwehrt wurde. Daher lernte sie Maschinenstrickerin an der Berliner Modeschule. 1936 flüchtete sie nach Palästina. Dort heiratete sie den Schauspieler Friedrich Lobe, mit dem sie zwei Kinder hatte. Ab 1950 lebte sie in Wien, wo sie am 6.2.1995 starb.Mira Lobe hat fast 100 Kinder- und Jugendbücher geschrieben, für viele von ihnen hat sie Preise und Auszeichnungen erhalten.

最近チェックした商品