Barocke Kochkunst heute : Das Adelskochbuch der Maria Clara Dückher von 1654 (2020. 256 S. durchgehend farbig bebildert. 21.5 cm)

個数:

Barocke Kochkunst heute : Das Adelskochbuch der Maria Clara Dückher von 1654 (2020. 256 S. durchgehend farbig bebildert. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702509859

Description


(Text)
Tischlein, deck dich!

Man nehme eine prominente Salzburger Adelsfamilie der Frühen Neuzeit, Gerichte mit (aristokratischer) Geschichte und moderne Foodfotografie und kombiniere alles zu einem Kochbuch für moderne Genießerinnen und Genießer. Der Blick in die hochbarocke kulinarische Vergangenheit vermag neue Geschmackswelten aufzutun. Es erwarten Sie traditionelle und regionale Speisen der damaligen Zeit mit dem gewissen Extra, die den modernen Gaumen überraschen werden.

Das Buch enthält 24 Rezepte, nach dem Jahresverlauf geordnet und adaptiert für die moderne Küche, weiters Hintergründe zur Familiengeschichte der Dückher von Haslau, Informationen zum historischen Kochbuch sowie Wissenswertes aus dessen Entstehungsjahr 1654.

Die Rezepte wurden von der Autorin und den Autoren interpretiert und nachgekocht und mit Mengenangaben, Garzeiten und Gewürzvorschlägen versehen, die in der 350 Jahre alten Handschrift zumeist fehlen. Entstanden ist daraus eine barocke Adelsküche zum Nachkochen mit viel Storytelling und historischem Background rundherum.

Barock kochen für moderne Genießer innen
Speisen für alle Jahreszeiten
Festtagsküche vor 350 Jahren
(Author portrait)
Ammerer, Gerhard
Ao. Univ.-Prof. am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, Leiter des Zentrums für Gastrosophie. Forschungsschwerpunkte: Gesellschafts-, Kultur- und Rechtsgeschichte, Autor mehrerer Bücher zu den Themen Getränkegeschichte und Salzburger Gastronomie.

Brauer, Michael
Ass.-Prof. am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg, stv. Leiter des Zentrums für Gastrosophie und Photograph. Forscht und publiziert zur mittelalterlichen Politik und Religion sowie zur Ernährungsgeschichte.

Ernst, Marlene
Dr.in der Geschichte und langjährige Mitarbeiterin am Zentrum für Gastrosophie (Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg). Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Ernährungsgeschichte, Digital Humanities, Citizen Science sowie Mittelalterrezeption.

最近チェックした商品