Europa neu denken. 5 Brücken bauen zwischen Nationen und Kulturen in eine neue Welt (2018. 224 S. mit farbigem Bildteil. 23 cm)

個数:

Europa neu denken. 5 Brücken bauen zwischen Nationen und Kulturen in eine neue Welt (2018. 224 S. mit farbigem Bildteil. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783702509033

Description


(Text)
Was Kulturen und Nationen verbindetDas Antlitz von Marseille, der ältesten aller Städte Frankreichs, spiegelt sich im Mittelmeer. Das Meer trennt und verbindet Europa und Afrika, Kulturen und Religionen. In Marseille selbst ist das Zusammenleben von Christen, Moslems, Buddhisten und Juden gelebter Alltag - mit all seinen Chancen und Konflikten, dem Trennenden und Vereinenden. Nicht von ungefähr war die Stadt der Tagungsort des Michael Fischer Symposions Europa neu denken im Jahr 2017. Brücken zu bauen zwischen Nachbarn und gänzlich Fremden, zwischen Nationen und Kulturen, zwischen Generationen und Geschlechtern oder zwischen Wissenschaft und Kunst, ist das große Thema des aktuellen Tagungsbandes. Es war das Lebensthema von Symposionsgründer Univ. Prof.DDr. Michael Fischer (1945-2014).Die Texte von Intellektuellen aus den unterschiedlichsten Bereichen sollen Brücken schlagen von einer Sprache zur anderen, vom Klang zum Licht, vom Himmel zur Erde, von Afrika nach Europa. Verbindendes Element ist dabei vor allem das Meer, das dem Symposions-Namensgeber immer eine besondere Inspirationsquelle war.Mit Texten vonAleida und Jan Assmann (Konstanz)Barthélémy Toguo (Kamerun)Meriam Bousselmi (Tunis)Peo Hansen (Linköping)Adi Ophir (Tel Aviv)Philippe Pujol (Marseille)Helga Rabl-Stadler (Salzburg)u.a.m.
(Author portrait)
Fischer, IlseIlse Fischer ist Marketingfrau und Journalistin. Nach vielen Jahren im Residenz Verlag gründete sie 2005 die Agentur "Kulturdesign und Unternehmenskultur", seit 2011 istsie Teil des Falstaff-Redaktionsteams. Sie führt die Reihe "Europa neu denken" für ihren Mann Prof. DDr. Michael Fischer (1945-2014) weiter.Hahn, JohannesNach Beendigung seines Studiums der Philosophie über viele Jahre in der Industrie tätig, zuletzt als CEO der Novomatic AG. 2003 wurde er Stadtrat in Wien, 2007 Bundesminister für Wissenschaft und Forschung. Von Februar 2010 bis Oktober 2014 war er EU-Kommissar für Regionalpolitik, seit November 2014 ist er als EU-Kommissar für Europäische Nachbarschaftsentwicklung und Erweiterungsverhandlungen tätig.

最近チェックした商品