"... diese idiotischen Untergangsjahre" Wilhelm Thöny im Ersten Weltkrieg : ... these idiotic years of doom' Wilhelm Thöny in the First World War (2015. 152 S. zahlreiche Farbabbildungen. 24.5 cm)

個数:

"... diese idiotischen Untergangsjahre" Wilhelm Thöny im Ersten Weltkrieg : ... these idiotic years of doom' Wilhelm Thöny in the First World War (2015. 152 S. zahlreiche Farbabbildungen. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783702508067

Description


(Text)
Wilhelm Thöny, einer der bedeutendsten österreichischen Maler der Zwischenkriegszeit, meldete sich ein Jahr nach Beginn des Ersten Weltkrieges freiwillig. Seine im Dienst des Grazer Dreier Schützen-Regiments entstandenen Arbeiten erzählen einmal voll Nüchternheit und Melancholie, ein andermal voll dramatischer Inszenierung von Kriegshelden, "Feinden Deutschlands", Schlachten und dem Alltag des Soldatenlebens. Thönys Bilder vom Krieg sind Teil der repräsentativen Fassade, die es gegen die zweifelhafte Kriegslegitimität und die Niederlagen an der Front zu errichten und aufrechtzuerhalten galt.In der Ausstellung "... diese idiotischen Untergangsjahre. Wilhelm Thöny als Regimentsmaler im Ersten Weltkrieg" sowie der gleichnamigen Publikation werden Thönys Bilder unter Einbeziehung militärhistorischer Kenntnisse ikonografisch entschlüsselt und mit dem Schrecken der "Stahlgewitter" konfrontiert. Dabei wird die Diskrepanz sichtbar zwischen Thönys affirmativen, der vaterländischen Propaganda und seinem persönlichen Überleben dienenden Werken, seinen persönlichen Kriegserschütterungen und pazifistischen Perspektiven auf eine Zeit, die er nach dem Weltkrieg als "diese idiotischen Untergangsjahre" bezeichnen sollte.
(Author portrait)
Otto Hochreiter ist Ausstellungskurator, Museologe und Publizist. Seit 2005 Direktor des GrazMuseums (EMYA Museum of the Year Award Nominee 2014), seit 2014 auch Leiter des Stadtarchivs Graz. Seit 2013 im Vorstand von ICOM Österreich. Sein letztes großes Kuratat war für die Dauerausstellung "360GRAZ. Die Stadt von allen Zeiten".Annette Rainer studierte Kunstgeschichte an der Universität Graz und Bildnerische Erziehung an der Pädagogischen Akademie der Diözese Graz-Seckau. Sie ist Kuratorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am GrazMuseum. Schwerpunkt ihrer Forschung sind Künstler/-innen der Zwischenkriegszeit.Martina Zerovnik studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Wien. Sie arbeitet als freie Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin, Texterin und Lektorin und forscht zu Kunst- und Kulturtheorie, Medienwandel, Film sowie Geschlechter- und Identitätskonzeptionen.

最近チェックした商品