Zu Tisch : Die kulinarische Welt historischer Persönlichkeiten (2015. 160 S. durchgehend farbig bebildert. 24 cm)

個数:

Zu Tisch : Die kulinarische Welt historischer Persönlichkeiten (2015. 160 S. durchgehend farbig bebildert. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702507954

Description


(Text)
Wir kennen ihre Heldentaten, ihre Meriten in Kunst, Kultur und Politik. Aber würden wir mit ihnen speisen wollen, wenn sie uns eingeladen hätten? Josef Schöchl ist nach seinem erfolgreichen Band "Lebensmittelgeschichte[n]" der Frage nach den Lieblingsspeisen prominenter Männer und Frauen der Geschichte nachgegangen. Die Ergebnisse sind überraschend und amüsant: Julius Raab würde uns eine Knackwurst, liebevoll "Beamtenforelle" genannt, vorsetzen, Konrad Adenauer würde es womöglich mit der "Kölner Wurst" (fleischlos, weil aus Sojamehl) versuchen, bei Theodor Fontane könnten wir herzhafte Berliner Gerichte und viel Schinken erwarten, bei Vladimir Horowitz gäbe es die obligatorische Seezunge. Oder hätten Sie lieber ein Risotto mit Maria Callas, gebratenen Hering bei Martin Luther oder Trinkschokolade bei Madame de Pompadour, wollen Sie Kirschen essen mit Lucullus oder Krautsuppe mit Katharina der Großen.?Sie sind bei 72 Persönlichkeiten zu Tisch geladen. Bon appetit!
(Author portrait)
Josef Schöchl, HR Dr.; geboren 1959 in Salzburg-Parsch als Sohn von Lebensmittelkaufleuten. Studiumder Veterinärmedizin in Wien, 1986 Promotion. Amtstierarzt beim Magistrat Salzburg und beim Amt der Salzburger Landesregierung. Langjährige Tätigkeit im Bereich tierischer Lebensmittel. Lehrer an Landwirtschaftsschulen und Fachtierarzt für Lebensmittel. 1994 Bestellung zum Landesveterinärdirektor. Verfasser zahlreicher Fachartikel zu veterinärmedizinischen Themen. Seit 2009 Abgeordneter zum Salzburger Landtag. Bisher bei Pustet erschienen: "Lebensmittelgeschichte[n]" (2013).

最近チェックした商品