Kombipaket Almschmankerl + Hüttenschmankerl (2015. 320 S. durchgehend farbig bebildert. 24 cm)

個数:

Kombipaket Almschmankerl + Hüttenschmankerl (2015. 320 S. durchgehend farbig bebildert. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702507893

Description


(Text)
Seit Jahrzehnten ist Herbert Gschwendtner auf den Almen des Salzburger Landes unterwegs. Er kennt nicht nur die Landschaft und die Hütten, sondern auch die Senn- und Wirtsleute, ihr Leben mit und in der Natur. Er ist ein Genießer der Almprodukte und der verschiedenen Schmankerl, deren Rezepte oft seit Generationen überliefert wurden. In "Almschmankerl. Wandern und genießen im Salzburger Land" beschreibt Herbert Gschwendtner die Wege zu den Almen Salzburgs mit den besten Schmankerln, er stellt die Hütten mit ihren Traditionen und Besonderheiten vor und er bringt die zugehörigen Rezepte, die ihm die Wirtsleute selbst verraten haben. Die große Nachfrage veranlasste den Autor, ein weiteres "herzhaftes" Buch dieser Art zu schreiben. Wege zu Schutzhütten, Jausenstationen, aber auch zu touristisch geführten Almhütten liegen diesem Buch vorwiegend zugrunde. Dabei schaut Herbert Gschwendtner auch ein wenig über die Salzburger Bergwelt hinaus und lädt zum Genießen von bayerischen Dampfnudeln und Kärntner Reindling ein. Schottsuppe, Gamseier oder Sennenhupfer machen neugierig. Die große Nachfrage veranlasste den Autor ein weiteres "herzhaftes" Buch dieser Art zu schreiben. Als ehemaliger Hüttenwirt kennt er die Sorgen und Nöte, aber auch die Freuden eines Bergsommers. So liegen diesem Buch vorwiegend Wege zu Schutzhütten, Jausenstationen, aber auch zu touristisch geführten Almhütten zugrunde, wobei natürlich in erster Linie die landschaftliche Schönheit, das Leben der Hüttenwirtsleute und die leckeren Schmankerl im Vordergrund stehen. Dabei schaut Herbert Gschwendtner auch ein wenig über die Salzburger Bergwelt hinaus und lädt zum Genießen von bayerischen Dampfnudeln und Kärntner Reindling ein. Schottsuppe, Gamseier oder Sennenhupfer machen neugierig.Mit einem kleinen Schmunzeln legt er jeder Hütte einen Vierzeiler bei: Wanns Kaffee regnt und Kipferl schneibt, bitt i den Herrgott,dass' Wetter so bleibt.
(Author portrait)
1948 in Schwarzach im Pongau geboren, stammt Herbert Gschwendtner aus einer Bergmannfamilie und verbrachte seine Kindheit in Mühlbach am Hochkönig. Auf seine Malerlehre folgten Wanderjahre, in denen er sich in verschiedenen Berufen versuchte. In den Siebzigerjahren betreute er als Hüttenwirt das Matrashaus auf dem Hochköniggipfel und bewirtschaftete anschließend 20 Jahre die Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte im Tennengebirge. Nach einer Krebsoperation versuchte er, seine Krankheit durch das Schreiben von Gedichten und Kurzgeschichten zu überwinden. 28 Jahre lang gestaltete er Volksmusiksendungen für Radio Salzburg, schreibt seit einem Vierteljahrhundert Wanderkolumnen in der Salzburg-Krone und ist seit 2014 Moderator der Sendung "Miteinand durchs Land" in Servus TV. Nach wie vor sind seine Lieblingsbeschäftigung Mundart-Gedichte.

最近チェックした商品