- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Short description)
Wie stellen sich Schriftsteller die von ihnen erfundenen Räume vor, woher nehmen sie ihre architektonischen Ideen, und welche Bedeutung oder Funktion haben diese in der Dichtung? In 16 Essays und anhand von 120 Beispielen aus der Weltliteratur werden die poetischen Luftschlösser, von der Gralsburg bis zu Kafkas Schloss, greifbar.
(Text)
Wie stellen sich Schriftsteller die von ihnen erfundenen Räume vor, woher nehmen sie ihre architektonischen Ideen, und welche Bedeutung oder Funktion haben diese in der Dichtung? In 16 Essays und anhand von 120 Beispielen aus der Weltliteratur werden die poetischen Luftschlösser, von der Gralsburg bis zu Kafkas Schloss, greifbar.
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Winfried Nerdinger, studierte Architektur, Promotion in Kunstgeschichte, 1980-81 Gastprofessor an der Havard Universität,seit 1986 Professor für Architekturgeschichte an der TU München, seit 1989 Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München, seit 1995 Direktor des Architekturmuseums Schwaben in Augsburg, Leitung und Organisation von Ausstellungen, zahlreiche Veröffentlichungen.Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Winfried Nerdinger, studierte Architektur, Promotion in Kunstgeschichte, 1980-81 Gastprofessor an der Havard Universität,seit 1986 Professor für Architekturgeschichte an der TU München, seit 1989 Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München, seit 1995 Direktor des Architekturmuseums Schwaben in Augsburg, Leitung und Organisation von Ausstellungen, zahlreiche Veröffentlichungen.