- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
Description
(Text)
Wie bei so vielen Meisterwerken, hielt der Auftraggeber, Yehudi Menuhin, Bartóks Sonate für Violine solo anfangs für unspielbar. Menuhin änderte seine Meinung jedoch schnell und beschreibt das Werk später als eine der einflussreichsten und monumentalsten Kompositionen für Solovioline seit Bach. Das Original umfasst das gesamte Spektrum an Spieltechniken, wie das Ausfallen der Akkordbegleitung, Pizzicato der linken Hand und Vierteltöne. Diese Ansprüche gaben unserem Gitarristen, Christophe Dejour, immer wieder Gelegenheit, sich Gedanken über dieses Arrangement zu machen, nicht zuletzt auch darüber wie man mit einer Gitarre Vierteltöne erzeugt. Glücklicherweise boten sowohl Bartók als auch Menuhin eine Lösung. Menuhin hatte Schwierigkeiten, die Vierteltöne schnell zu spielen, sodass Bartók eingestand sie seien nur Verzierung und eine alternative Version Menuhins akzeptierte. Die Sonate enthält aber auch einige kompositionelle Techniken, die sich besonders gut für die Gitarre eignen, wie Akkordfolgen, kontrapunktische Bewegung und rhythmische Genauigkeit. Diese erlauben Dejour ein Arrangement zu entwerfen, welches dem Spieler großes Geschick abverlangt, ähnlich wie es die originale Version für Violine Yehudi Menuhin abverlangt hat. Christophe Dejour hat außerdem noch Bergs Sonate für Klavier - ein weiteres Meisterwerk des 20. Jahrhunderts - überarbeitet.Schwierigkeitsgrad: 3-5
(Text)
Like so many famous virtuosic works, Bartók's Sonata for Solo Violin was said, by its commissioner, Yehudi Menuhin, at first sight, to be unplayable! Of course, Menuhin soon changed his opinion, later describing the work as the most important composition for solo violin since Bach. The original work used the full array of violin techniques such as stopped harmonics, left-hand pizzicato and quarter tones.
These demands gave arranger, Christophe Dejour, much pause for thought when preparing this arrangement, not least in how to produce quarter tones on the guitar! Fortunately, both Bartók and Menuhin came to his rescue here. Menuhin had had problems playing these at speed and Bartók agreed that they were only for "colour" and accepted an alternative version Menuhin presented to him. The Sonata also contains several compositional techniques that are highly appropriate for the guitar such as chord progressions, contrapuntal motion and rhythmic sharpness, allowing Dejour to produce an arrangement that requires great skill to play, just as the original violin version demanded of Yehudi Menuhin.
Christophe Dejour has also arranged another 20th century masterpiece, Berg's Piano Sonata.
Instrumentation:for guitar