- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
Description
(Text)
Bei der Suite Florentine für Violine und Klavier, die Charles-Marie Widor im Jahr 1919 schrieb, handelt es sich um eine Bearbeitung der Suite für Violine und Klavier, op. 76 (1903), die wiederum aus der Bühnenmusik von La Sulamite (1903) zusammengestellt wurde. Sie wurde am 20. Februar 1919 zum ersten Mal im Elysée für Königin Hélène von Italien aufgeführt. Widor, der bei dieser Gelegenheit Klavier spielte, widmete ihr das Stück. Wie auch viele spätere Werke Widors, hat das Werk keine Opuszahl. Widor zeigt in dieser Suite sein großes Geschick im Umgang mit der harmonischen Sprache der verschiedenen Stilepochen. Sein harmonischer Stil ist sehr eklektisch, mit einer großen Vorliebe für und einem deutlichen Einfluss von Johann Sebastian Bach.Schwierigkeitsgrad: 2-4
(Table of content)
: I. Cantilena · II. Alle Cascine · III. Morbidezza · IV. Tragica
(Text)
The Suite Florentine for violin and piano written by Charles-Marie Widor in 1919, is an arrangement of the Suite for Violin and Piano, op. 76 (1903), itself a collection of stage music from La Sulamite (1903). It was first performed at the Élysée Palace on 20 February 1919 for Queen Hélène of Italy. Widor played the piano on that occasion and dedicated the work to the Queen.
Like many of Widor's later works, it has no opus number. The suite highlights Widor's great talent for adopting the harmonic languages of various stylistic periods and his harmony is very eclectic. Johann Sebastian Bach is a great favourite and a clear influence.
Instrumentation:for flute and piano