- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
Description
(Text)
Arvo Pärt hat das Friedensgebet Da pacem Domine im Auftrag von Jordi Savall geschrieben. Der Komponist begann mit der Vertonung der gregorianischen Antiphon aus dem 9. Jahrhundert zwei Tage nach den Bombenanschlägen von Madrid am 11. März 2004 als sein persönlicher Tribut an die Opfer des Terroraktes. Seitdem wird Da pacem Domine in Spanien jedes Jahr zum Gedenken an die Oper des Anschlags von 2004 aufgeführt. Pärt hatte schon während der ursprünglichen Komposition variable Besetzungen für diese vierstimmige Partitur ins Auge gefasst, und so existiert dieses Werk heute in mehreren, nicht nur vokalen, sondern auch rein instrumentalen Besetzungen. Wolfgang Sandner Da pacem Domine in diebus nostris quia non est alius qui pugnet pro nobis nisi tu Deus noster.Schwierigkeitsgrad: 1
(Table of content)
Da pacem Domine für Streichquartett
(Text)
Arvo Pärt wrote the prayer of peace "Da pacem Domine" to fulfil a commission from Jordi Savall. He began to set this ninth-century Gregorian antiphon two days after the Madrid bombings on 11 March 2004 as his personal tribute to the victims. Since then Da pacem Domine has been performed every year in Spain to commemorate the victims of this terrorist attack. Even while originally composing this four-voice piece, Pärt made allowances for variable scorings. As a result, it exists in several versions, not only for voice but also entirely for instruments. Wolfgang Sandner
Da pacem Domine in diebus nostris quia non est alius qui pugnet pro nobis nisi tu Deus noster.
Instrumentation:for string quartet