- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
Description
(Text)
Theobald Böhm (1794-1881) hat nicht nur durch die von ihm entwickelte BöhmFlöte zur Weiterentwicklung des Instrumentenbaus beigetragen, sondern auch die Literatur für dieses Instrument durch zahlreiche Etüden, Konzerte und Vortragsstücke bereichert. Eine beliebte Form des virtuosen instrumentalen Konzertstückes bildeten im 19. Jahrhundert die Fantasien und Variationen über bekannte Opern- und Volksliedmelodien.Kurioserweise trägt der dieser Ausgabe zugrunde liegende Erstdruck den Titel "Fantaisie sur un Air de Beethoven" (!). Offenbar ein Gedächtnisfehler des Autors, denn eindeutig handelt es sich bei diesem Thema um den Trauerwalzer (op. 9) von Franz Schubert, eine Melodie, die u. a. auchFranz Liszt zu einer großen Variationenfolge inspirierte. (Gerhard Braun)Schwierigkeitsgrad: 2-4
(Table of content)
Introduktion · Thema mit Variationen · Adagio · Rondo allegretto
(Text)
Theobald Böhm (1794-1881) not only contributed to the evolution of flutemaking by constructing his Böhm flute, but also added to flute Iiterature by composing numerous etudes, cancertos and recital pieces. One of the favourite kinds of virtuoso instrumental concert pieces in the 19th century
was the fantasy or set of variations on well-known opera melodies or folksongs.
Oddly enough, the first edition on which our new edition is based has the title "Fantaisie sur un Air de
Beethoven" (!). This was obviously a lapse in the composer's memory, since the melody is clearly the
"Trauerwalzer" Op. 9 by Franz Schubert, which also inspired Franz Liszt - among others - to write a grandiose set of variations.Instrumentation:for flute and pianoop. 21