- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
Description
(Text)
Die "Sequenza VIII" für Violine solo von Luciano Berio ist eines meiner Lieblingswerke, seitdem ich sie 2004 anlässlich einer DVD-Produktion in Paris kennenlernen durfte. Ich spiele sie, sooft sich die Gelegenheit dazu bietet. Sie kreist ewig um den Ton a, sie stellt sich dem Konflikt mit dem Nachbarton h mutig, modifiziert, variiert, sequenziert, spinnt volle 10 große UE-Seiten lang durch alle Seinszustände, bis sie wieder auf dem 10 Sekunden langen Doppelgriff a-h endet: 10 Sekunden a-h, die die Ewigkeit sind. Aber da haben die Dissonanz und der Widerstand schon längst ihren Schrecken verloren, und a-h klingt sogar nach Auf- und Erlösung. Das zunächst unlösbare Grundproblem wurde also im Laufe von 10 Minuten Spiel- und Lebenszeit zur Auflösung desselben. Große Kunst. (Carolin Widmann, Internationale Violin-Solistin, Professorin für Violine an der Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn-Bartholdy' Leipzig Künstlerische Leiterin der Sommerlichen Musiktage Hitzacker) Schwierigkeitsgrad: 3-5
(Table of content)
Sequenza VIII per violin solo
(Text)
Beside the drama created between the soloist and his instrument, the sequenza for violin is permeated with two other dramatic opposites: the tension between a central tone, "A", which is the germ or pivot point for all the material in the first part of the piece, and the "rival central tone", "B", which for a while appears to be taking over the roll of "A". There is also a contrast between the chromatic, "atonal" clusters, chords and leaping or winding melodies on the one hand, and the tonal-sounding intervals and chords on the other: a play with and against the expectations of the listener, a musical suspense story.Instrumentation:for violin