Religiöse Erfahrung und theologische Wissenschaft im Umbruch der Moderne : Studien zur katholischen Theologie in der Modernismuskrise. Innsbrucker theologische Studien (Innsbrucker theologische Studien 106) (2026)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Religiöse Erfahrung und theologische Wissenschaft im Umbruch der Moderne : Studien zur katholischen Theologie in der Modernismuskrise. Innsbrucker theologische Studien (Innsbrucker theologische Studien 106) (2026)

  • ウェブストア価格 ¥8,190(本体¥7,446)
  • TYROLIA(2026/03発売)
  • 外貨定価 EUR 32.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 148pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783702243470

Description


(Text)
Um das Jahr 1900 kam es zu einem wissenschaftlichen Aufbruch im Umgang mit Religion. Es entstanden neue Disziplinen wie die Religionsgeschichte, die Religionspsychologie und die Religionssoziologie. In diesem innovativen Diskurs spielte das Konzept der "religiösen Erfahrung" eine zentrale Rolle. Ob die katholische Theologie an diesem Diskurs beteiligt war, ist bislang kaum gefragt worden. Die vorliegende Studie plädiert dafür, die katholische Modernismuskrise konsequent als ein Segment des Diskurses um "religiöse Erfahrung" um 1900 zu verstehen. Die sogenannten Modernisten unterhielten nicht nur enge Verbindungen in den außerkatholischen Religionsdiskurs. Auch die lehramtliche Reaktion in der Antimodernismusenzylika "Pascendi" zielte, wie sich auf neuer Quellenbasis zeigen lässt, darauf, den Import der Kategorie "religiöser Erfahrung" in die katholische Theologie zu verhindern. Die Studie rekonstruiert die Modernismuskrise erstmals umfassend als einen Konflikt um eine erfahrungsbasierte katholische Theologie unter modernetheoretischem Vorzeichen.
(Author portrait)
CHRISTIAN STOLL, geb. 1982, Studium der Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft und katholischen Theologie in Freiburg (Breisgau) und an der Yale University. 2016 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Wien. 2019-2020 Schrödinger-Fellow an der University of Notre Dame (USA). 2023 Habilitation an der Universität Wien. Seit 2023 Lehrstuhlinhaber an der Theologischen Fakultät Paderborn, seit 2024 zusätzlich Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik.

最近チェックした商品