Mich kriegt ihr nicht! : Als polnischer Jude auf der Flucht in Vorarlberg (2026. 160 S. ca. 20 farb. und 80 sw. Abb. 225 mm)

個数:
  • 予約

Mich kriegt ihr nicht! : Als polnischer Jude auf der Flucht in Vorarlberg (2026. 160 S. ca. 20 farb. und 80 sw. Abb. 225 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702243388

Description


(Text)
Joseph Wisnickis Erinnerungen "My Fight for Survival" erscheinen mit diesem Buch erstmals in literarischer Übersetzung. Der 1916 in Czestochowa geborene jüdische Soldat überlebte Holocaust und Krieg durch waghalsige Fluchten, falsche Papiere und mutige Helfer in Polen und Vorarlberg. Nach dem Krieg heiratete er Leokadia Justman, deren Erinnerungen unter dem Titel "Brechen wir aus!" im Tyrolia-Verlag veröffentlicht wurden. 1997 schrieb er seine Geschichte für seine Familie nieder - mit Fotos und Dokumenten, die dem Bericht eindrückliche Authentizität verleihen. Nun liegt dieser bewegende Text, geprägt vom trockenen Humor eines Überlebenden, mit fundierten historischen Anmerkungen und zahlreichen Abbildungen vor. Ein einzigartiges Zeugnis von Widerstandskraft und Überlebenswillen, das persönliche Erinnerung, Zeitgeschichte und literarische Kraft verbindet - und eine unentbehrliche Stimme im Gedenken an den Holocaust hörbar macht.
(Author portrait)
Joseph Wisnicki (1916-2016), jüdischer Soldat der polnischen Armee, überlebte Holocaust und Krieg durch mutige Fluchten in Polen und Vorarlberg. 1997 schrieb er seine Erinnerungen My Fight for Survival, die nun erstmals literarisch übersetzt erscheinen.Dominik Markl, geboren 1979 in Innsbruck, ist Jesuit und Professor für Hebräische Bibel / Altes Testament an der Universität Innsbruck. Zuvor lehrte er in Rom, Washington DC, Berkeley und Nairobi. Er forscht zur Religionsgeschichte des Monotheismus, politischer Ideengeschichte, Traumatheorie, Diskursen der Massengewalt und Holocaust.Niko Hofinger, geboren 1969 in Innsbruck. Studium der Politikwissenschaft und Geschichte (nicht abgeschlossen). Ab 1999 selbstständig als Programmierer und Ausstellungskurator, seit 2019 auch halbtags im Stadtarchiv Innsbruck. Wissenschaftliche Publikationen zu Tiroler Nachkriegspolitik und jüdischer Regionalgeschichte, ein Roman.

最近チェックした商品