Rebellion 1525 : Michael Gaismair und der Aufstand der Tiroler Bauern. Sie kämpften für eine bessere Welt und scheiterten (2024. 376 S. 70 farb. und 19 sw. Abb., 3 Übersichtskarten. 240 mm)

個数:

Rebellion 1525 : Michael Gaismair und der Aufstand der Tiroler Bauern. Sie kämpften für eine bessere Welt und scheiterten (2024. 376 S. 70 farb. und 19 sw. Abb., 3 Übersichtskarten. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702242220

Description


(Text)
Im Jahr 1525 erhoben sich die Bauern Tirols in einem dramatischen Aufstand gegen die Obrigkeit. Dieses Buch bietet eine faszinierende Reise in die Zeit der sogenannten "Bauernkriege" und beleuchtet die Lebensumstände und Rolle der Tiroler Bauern innerhalb der feudalistisch geprägten Gesellschaft. Die dramatischen Wochen der Erhebung, die von den Bauern formulierten Forderungen und die Reaktionen der Herrschenden werfen ein Licht auf die sozialen, wirtschaftlichen und kirchenpolitischen Spannungen der Zeit.War es ein bloßer Aufstand oder eine Revolution des "gemeinen Mannes"? Diese Frage wird ebenso erörtert wie die geopolitischen Herausforderungen der Zeit, darunter die Bedrohung durch die Osmanen und der Hegemonialkonflikt in Norditalien. Immer wieder im Zentrum steht dabei Michael Gaismair, dessen Weg vom Schreiber des Landeshauptmanns zum Anführer der Rebellion eindrucksvoll nachgezeichnet wird."Rebellion 1525" ist die fesselnde Geschichte des größten Tiroler Bauernaufstands der Frühen Neuzeit und seines Protagonisten, der bis heute als Symbol für den Widerstand der Unterdrückten gilt. Ein Werk über Macht, Mut und den Kampf für soziale Gerechtigkeit.Auszeichnung:Rebellion 1525 ist "Tirolensie des Monats Mai" in der Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck/Tirol.
(Review)
"Auch sonst bietet Rebitschs Buch vieles, das in das übliche Drehbuch vom revolutionären Heldenepos nicht so recht passt; etwa Nachrichten über die zahlreichen Spione, die sich den Bauernhaufen anschlossen und der Regierung über ihre Bewegungen und Pläne berichteten - Gastwirte, aber auch Priester, Metzger und Schulmeister." FAZ
(Author portrait)
Robert Rebitsch, geboren 1968 in Brixlegg/Tirol, studierte Geschichte und Philosophie/Psychologie/Pädagogik an der Universität Innsbruck. Im Jahre 2000 wurde er promoviert, 2008 folgte die Habilitation im Fach Geschichte der Neuzeit. Rebitsch arbeitet im Forschungsmanagement der Universität Innsbruck und ist Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie für die Fächer Geschichte der Neuzeit und Österreichische Geschichte. Seine Forschungsschwerpunkte sind die politische Geschichte und Militärgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts.

最近チェックした商品