- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Text)
Lebensgeschichten von 19 inspirierenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Teilen der Welt zeigen, wie wichtig es ist, für eine friedlichere Welt einzutreten. Mit dabei sind Freiheitskämpfer Martin Luther King, die philippinische Journalistin Maria Ressa, die pakistanische Frauenrechtlerin Malala Yousafzai, Papst Franziskus, der israelische Dirigent Daniel Barenboim, die kenianische Umweltaktivistin Wangari Maathai u. v. m. Sie kämpfen gegen Ungerechtigkeit und gegen Umweltzerstörung sowie für ein Miteinander der Völker und Religionen. Dabei schöpfen sie immer auch Kraft aus ihren spirituellen Wurzeln - auf je eigene Weise.Die Autorin Anna Melach erzählt in einer kurzweiligen Mischung von biografischen Daten und prägnanten Szenen aus dem Leben dieser Friedenstifter:innen. Ideal für Jugendliche aber auch für junge Erwachsene, die Mut und Inspiration suchen.
(Review)
"Erfreulich ist, dass durch die Publikation auch unbekanntere Aktivist_innen und deren Anliegen bekannt gemacht werden [...] Wie aber führt man Frieden? ist ein insbesondere für den Ethik- und Religionsunterricht empfehlenswertes Buch, das zwar die Härten und Zumutungen gewaltfreien Ringens für Gerechtigkeit, Frieden und Demokratie ungeschönt zeigt, aber dennoch gerade auch junge Menschen ermutigen und ihnen Hoffnung vermitteln kann." IRP / Mediathek für Pastoral und Religionspädagogik Freiburg "Es sind inspirierende Einblicke [...], die jungen Lesern ab zwölf Jahren Anreize vermitteln können, sich im Kleinen für den Frieden und eine bessere Welt einzusetzen und den Aufrufen zur Gewalt richtig zu begegnen." buchprofile
(Author portrait)
ANNA MELACH, war Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache in Wien. Sie lebt mit ihrem Mann im Weinviertel, wo sie mit Menschen mit Behinderungen, als freischaffende Kinderbuchautorin und Märchenerzählerin arbeitet. Ihr ist es wichtig, denen eine Stimme zu geben, die an den Rand gedrängt und entrechtet sind. Mit Begeisterung verreist sie monatelang - am liebsten nach Südamerika. Zusammen mit ihrer Mutter, der Schriftstellerin Friedl Hofbauer, verfasste sie mehrere Geschichten- und Sagenbücher.