Zwischen Gott und Welt: das Heilige : Religiöse Erfahrung und theologische Reflexion (Theologie im kulturellen Dialog 42) (2023. 228 S. 235 mm)

個数:

Zwischen Gott und Welt: das Heilige : Religiöse Erfahrung und theologische Reflexion (Theologie im kulturellen Dialog 42) (2023. 228 S. 235 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783702241544

Description


(Text)
Die vorliegende interdisziplinäre Publikation befasst sich mit dem komplexen, umfassenden und nicht zuletzt schwer zu fassenden Thema des "Heiligen". In den Beiträgen wird versucht, das "Heilige" aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten: biblischen, liturgischen, systematischen, kirchengeschichtlichen, spirituellen, philosophischen, literarischen, bioethischen und interreligiösen. Die Beiträge von Franz Winter, Reinhold Esterbauer, Gertraud Harb, Dominikus Kraschl, Pablo Argárate, Johannes Schneider, Anna König und Willibald Hopfgartner entstammen dem im Oktober 2022 im Grazer Franziskanerkloster abgehaltenen Symposiums gleichen Titels. Der breite Bogen der Betrachtungsweisen spannt sich von Rudolf Ottos populärer Publikation über "Das Heilige" aus dem Jahr 1917 über biblische Analysen und die christliche Topographie des "Heiligen Landes" bis zum Phänomen des "heiligen Schmerzes". Ergänzende Beiträge von Mitiladis Vantsos und Rita Faraj bringen Aspekte der orthodoxen Bioethik und der vorislamischen Anthropologie ein.Auszeichnung:Buch des Monats Oktober 2023 der InterReligiösen Bibliothek (IRB) >https://religiositaet.blogspot.com/2017/11/vorstellung-neuer-bucher-und.html
(Author portrait)
DDr. Pablo Argárate ist Professor für Ökumenische Theologie, Ostkirchliche Orthodoxie und Patrologie an der Karl-Franzens-Universität Graz und Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für interkulturellen und interreligiösen Dialog für Südosteuropa.P. Dr. Willibald Hopfgartner OFM gehört zum Franziskanerkloster Graz, wo er im Ausbil-dungsteam seines Ordens mitarbeitet, und ist Referent in der theologischen Erwachsenenbildung.

最近チェックした商品