Das Heilige und das Nackte : Eine Kulturgeschichte.  Das Spiel von Verhüllung und Enthüllung von der Antike bis in die Gegenwart (2022. 192 S. 70 farb. Abb. 240 mm)

個数:

Das Heilige und das Nackte : Eine Kulturgeschichte. Das Spiel von Verhüllung und Enthüllung von der Antike bis in die Gegenwart (2022. 192 S. 70 farb. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702240523

Description


(Text)
Das Spiel von Verhüllung und EnthüllungJe rigider die Sexualmoral, desto mehr Erotik in der KunstDas Heilige ist das Heilige - und das Nackte ist das Nackte. Doch dieser Versuch, Sexualität und heilige Orte bzw. Räume des religiösen Erlebens strikt voneinander zu trennen, scheitert unweigerlich. Die Sexualität ist eine starke Kraft und sie sucht sich ihren Weg, manchmal auch ganz unerwartet. Das finstere Mittelalter war keineswegs so finster, wie man glaubt, und die Neuzeit alles andere als liberal. Die Kulturgeschichte zeigt deutlich: Je rigider die Sexualmoral einer Gesellschaft, desto nackter werden die Heiligen in der katholischen Bilderwelt, umso mehr blitzt der Busen der büßenden Maria Magdalena unter ihren langen Haaren hervor. Diese Heilige wurde zum Prototyp der Projektionsfläche für Männerphantasien; für Frauen war es eher der hl. Sebastian. Das zunehmende Moralisieren machte jedenfalls die Sache erst recht interessant.War früher, vor der Moral, alles ungezwungener und "natürlicher"? Oder ist dieses "Goldene Zeitalter" nur Phantasie? Der Autor zeigt in seinem Gang durch die Kulturgeschichte, dass das Nackte immer schon aufregend war und gerade im Spannungsfeld zum Heiligen zeigt sich das Spiel von Lust und Würde. Es ist eine Spannung, die manchmal über die Grenze ging, andererseits aber auch in den ästhetisch ansprechenden Werken viel zur Versinnlichung des Glaubens beigetragen hat.Tipp: Lebendige Aufarbeitung aus religiöser und kultureller Sicht"Sex sells" - offensichtlich auch unter den Heiligen
(Review)
"[...] Markus Hofer [lotet] das Verhältnis von Nacktem und Heiligem aus, wie es sich ihm in der Kunst zeigt, und liefert damit einen wichtigen Beitrag in der aktuellen Diskussion über die kirchliche Sexuallehre und -moral im Zuge des Synodalen Weges."..."Mit Humor und Leichtigkeit geschrieben, ist dieses Buch eine kurzweilige Lektüre und zugleich inhaltsschwer."..."Hofers Kulturgeschichte des Heiligen und des Nackten [...] ist ein schönes Beispiel, wie Wissen in einer hochemotionalen Debatte mit dementsprechenden Lagerbildungen wieder Spielraum eröffnet und scheinbar sicher Gewusstes wohltuend in Frage stellt." Stefan Scholz Eulenfisch 1/2023 " In kurzweiligen Kapiteln führt Hofer durch die Kulturgeschichte, und man bleibt am Text ebenso hängen, wie an den Bildern." Die Neue Vorarlberg "Der Autor legt mit "Das Heilige und das Nackte" einen reich bebilderten Streifzug durch die Kulturgeschichte vor." ORF religion "In seinem Bildband [...] untersucht Markus Hofer die Verwandlung sakraler Motive über zwei Jahrtausende hinweg." Kultur. Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft "Auch in der Kirche hat das Erotische seinen Platz. Der Vorarlberger Theologe und Kunsthistoriker Markus Hofer ist auf der Suche nach Verbindungen zwischen dem Heiligen und dem Nackten sogar in erstaunlichem Mass fündig geworden." Tagblatt
(Author portrait)
Hofer, MarkusMARKUS HOFER, geb. 1957, Studium der Philosophie, Theologie, Germanistik und Kunstgeschichte, langjähriger Leiter des Männerbüros der Katholischen Kirche Vorarlberg, mehrere Publikationen u. a. "Die zweite Halbzeit entscheidet. Strategien für Männer ab 40" (4. Aufl.), zuletzt "Glauben und das Leben genießen. Lebenskunst aus der Bibel". Seit 2014 ist er an der Fachstelle Glaubensästhetik in Feldkirch tätig und arbeitet an Konzepten, die Kirchenräume als Orte des Rückzugs und der Besinnung erlebbar machen.

最近チェックした商品