Alpengletscher - eine Hommage : Eine Hommage an die hochalpine Welt aus Eis und Firn - ehe sie verschwindet (2., überarb. Aufl. 2020. 256 S. 158 farb. Abb., 1 Übersichts)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Alpengletscher - eine Hommage : Eine Hommage an die hochalpine Welt aus Eis und Firn - ehe sie verschwindet (2., überarb. Aufl. 2020. 256 S. 158 farb. Abb., 1 Übersichts)

  • ウェブストア価格 ¥11,583(本体¥10,530)
  • TYROLIA(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 45.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 525pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702238469

Description


(Text)
Ehe die Gletscher verschwindenDie große Hommage an die hochalpine Welt aus Eis und FirnDas "ewige Eis", das unseren Alpen jahrhundertelang ihr unverwechselbares, erhabenes Gesicht gegeben hat, schmilzt in rasender Geschwindigkeit dahin. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die großen gleißenden Gletscherströme unter Gesteinsschutt ergraut und bald völlig verschwunden sind. Die Dynamik dieses Prozesses führt uns die vergängliche Schönheit der hochalpinen Welt in all ihrer Dramatik vor Augen. In einzigartigen Bildern und Texten das festzuhalten, was wir zu verlieren haben, ist Ziel dieses Buches. Denn das Ende der Gletscher kann niemanden kalt lassen - schon gar nicht, wenn man sein Leben derart mit dem alpinen Eis verbunden hat wie Bergfotograf Bernd Ritschel und Gletscherforscherin Andrea Fischer. So ist dieser aufwändige Bildband nicht nur eine wissenschaftlich fundierte Bestandsaufnahme, sondern vor allem auch eine faszinierende Hymne an die Größe und Schönheit des Hochgebirges und ein Fest für die Augen. Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt in seiner Bildauswahl. In einzigartigen, teils großformatigen Ansichten werden alle hochalpinen Bergregionen der Ost- und Westalpen gleichermaßen berücksichtigt. Die Bildtexte lenken den Blick auf die geographischen und glaziologischen Besonderheiten. Ein praktischer Anhang ergänzt die große Gletscherschau: Mit kurzem Infoblock werden 25 Plätze (Aussichtspunkte, Lehrpfade, Hütten) vorgestellt, an denen auch Nicht-Bergsteiger Gletscher hautnah erleben können. In den Textbeiträgen widmet sich das Buch der Geschichte der Gletscher sowie der Dynamik der aktuellen Entwicklung. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Mensch im Gebirge: Was bedeuten die Gletscher für das Leben und Wirtschaften im Alpenraum? Was kommt auf uns zu, wenn das Eis geht? Und was erwartet Menschen heute, wenn sie sich ins hochalpine Eis wagen? Tipps: Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme und ein Fest für die AugenErstklassiges, aktuelles Bildmaterial alsErgebnis intensiver, aufwändiger RecherchenWissenschaftlich fundierte Texte, leicht verständlich und packend geschriebenMultivisionsshow und Vorträge im gesamten deutschsprachigen Raum, buchbar unter www.lightwalk.deAuszeichnungen:Wurde beim 5. Internationalen Wettbewerb "Die besten Publikationen zu den Bergen" (Krakau 2020) mit dem HAUPTPREIS des Vorsitzenden Vorstands der Krakauer Messen GmbH ausgezeichnet.
(Review)
"Bildgewaltiger Abschied von den sterbenden Eisriesen" Die Presse "Ein eindrücklicher Band und ein erschütterndes Dokument eines Untergangs" Münchner Merkur "In einzigartigen Bildern und Texten das festzuhalten, was wir zu verlieren haben, ist Ziel dieses Buchs." Trekking Magazin Gemeinsam mit dem Fotografen Bernd Ritschel legt sie [die Glazologin Andrea Fischer] einen Bildband vor, der kein Abgesang auf die Gletscher, sondern eine vielschichtige Annäherung an die alpinen Eiswelten ist. ORF, Ö1
(Author portrait)
PD DR. ANDREA FISCHER beschäftigt sich als Wissenschaftlerin seit 20 Jahren mit der Erforschung der alpinen Gletscher. Fischer ist nationale Korrespondentin des World Glacier Monitoring Service, Vorstandsmitglied des Österreichischen Clusters für Umweltgeschichte und war bis 2016 Leiterin des Gletschermessdienstes des Österreichischen Alpenvereins. 2013 wurde sie als Österreicherin des Jahres in der Kategorie Forschung ausgezeichnet. Seit 2010 forscht und lehrt sie am Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Innsbruck. www.andreafischer.atAndrea Fischer ist Österreichs Wissenschaftlerin des Jahres 2023 > https://science.orf.at/stories/3222972/

最近チェックした商品